TWW

Sigrid

Email prüfen!
Dabei seit
4. Mai 2006
Beiträge
46
Ort
88...
Teichvol. (l)
8000
Besatz
11 Goldfische, 2 Orfen 3 Graskarpfen
Grüß Euch....in Kurzform...nach der Schnee-und Eisschmelze glasklares Wasser, dann,als es wärmer wurde, bräunliches Wasser, man sah die Steine am Grund(1m) nicht mehr deutlich, nun hat es seit 2 Tagen fast ununterbrochen geregnet und das Wasser ist wieder fast klar.Man liest ja immer wieder von TWW. Mich würde interessieren, wer von Euch immer wieder mal Wasser ab- und zulaufen lässt. Aus der Regentonne oder aus der Leitung? Neulich las ich, dass Leitungswasser Phosphat enthalte und das Algenwachstum fördere....ja, was denn nu?? Technik haben wir keine im Teich, wenn man von einem Quellstein absieht..Ich sage schon mal "danke" und geh jetzt mein Auto "freimachen"...es hat vor ein paar Minuten einen Hagelsturm gehabt, der sich gewaschen hat.....Sigrid
 

Silke

Mitglied
Dabei seit
27. Sep. 2004
Beiträge
539
Ort
24937
Teichtiefe (cm)
1,3
Teichvol. (l)
1+30 m3
Besatz
alles mögliche
AW: TWW

Hallo,
TWW würde ich nur machen, wenn etwas mit deinen Wasserwerten nicht in Ordnung ist. Die könntest du also überprüfen. Dann kannst du auch sehen, ob zuviele Nährstoffe in deinem Teich sind. In der Tat ist es so, daß Leitungswasser Nährstoffe enthält und nach ca. 2 Wochen anfängt zu blühen. Mit dem ständigen Nachfüllen holst du dir auch ständig neue Nährstoffe rein und dein Wasser wird nie richtig klar. Erzähl doch mal ein bischen mehr: Besatz?, Pflanzen? ein Bild von deinem Teich?
 

Sigrid

Email prüfen!
Dabei seit
4. Mai 2006
Beiträge
46
Ort
88...
Teichvol. (l)
8000
Besatz
11 Goldfische, 2 Orfen 3 Graskarpfen
AW: TWW

Hallo Silke.....danke für Deine Antwort.Seit es seit Tagen bei uns regnet, ist das Wasser auch wieder klarer geworden.Ich würde gerne ein Bild reinstellen, aber ich bin ein "PC-Dummy"...hab Probleme mit verkleinern und so. Mal schaun, vielleicht kann ich Hilfe anfordern*lach* Möchte es nämlich gerne können. Bis bald und tschüß sagt die Sigrid
 

Silke

Mitglied
Dabei seit
27. Sep. 2004
Beiträge
539
Ort
24937
Teichtiefe (cm)
1,3
Teichvol. (l)
1+30 m3
Besatz
alles mögliche
AW: TWW

Hallo,
hast du dir die Anleitung hier im Forum mal durchgelesen. Damit sollte eigentlich mit den Fotos nix mehr schiefgehen. Ist mMn idiotensicher.
 

Kalle

Mitglied
Dabei seit
10. Apr. 2006
Beiträge
206
Ort
96167
Teichtiefe (cm)
1,00
Teichvol. (l)
6000
Besatz
ca 20 kleine Goldfische, Molche, Kaulquappen, Erdkröten
AW: TWW

Hallo,

bei mir wars das selbe. Paar Sonnenstrahlen (oh wie schön), und danach kam die Dunkelheit. Nicht nur Nachts sondern auch im Teich. :D

Bevor es so richtig regnete, habe ich ca. 1000 liter von meinem Teich ablaufen lassen. In 2 Tagen war er wieder voll, und das Wasser wurde wieder heller.

Benutze nur Regenwasser.

gruß

morphantro
 

Sigrid

Email prüfen!
Dabei seit
4. Mai 2006
Beiträge
46
Ort
88...
Teichvol. (l)
8000
Besatz
11 Goldfische, 2 Orfen 3 Graskarpfen
AW: TWW

Hallo Silke....es hat geklappt, im Album ist ein Foto...für den Anfang gehts wohl, oder? Gruss Sigrid
 

Friedhelm

Mitglied
Dabei seit
21. Apr. 2006
Beiträge
38
Ort
71292
Teichtiefe (cm)
1,20
Teichvol. (l)
45 m³
Besatz
20 Koi, 2Graskarpfen, 5 Goldfische, 5 Silberkarpfe
AW: TWW

Hallo ,
TWW mache ich nur im Rahmen des Schmutzwasser ablaufen lassen aus den Filtertonnen.
Es sei denn, ich will einen bestimmten Wasserwert korrigieren. Dazu muß ich aber erstmal mein Leitungswasser und mein Teichwasser messen, um zu beurteilen, ob einn TWW den/die Werte in die gewünschte Richtung verschieben kann.
Trübung, Algenblüte allein sind kein Grund für mich, einen TWW durchzuführen.
 

WERNER 02

Mitglied
Dabei seit
2. Mai 2006
Beiträge
539
Ort
71229
Teichvol. (l)
ca.40m³
Besatz
KOI
AW: TWW

Trübung, Algenblüte allein sind kein Grund für mich, einen TWW durchzuführen.

Was auch keinen Sinn machen dürfte, da durch diesen neue Nährstoffe zugeführt würden. Oder täusch ich mich da ??!!

Gruß
Werner
 

Friedhelm

Mitglied
Dabei seit
21. Apr. 2006
Beiträge
38
Ort
71292
Teichtiefe (cm)
1,20
Teichvol. (l)
45 m³
Besatz
20 Koi, 2Graskarpfen, 5 Goldfische, 5 Silberkarpfe
AW: TWW

Hallo Werner,

nicht unbedingt - hängt halt vom Nährstoffgehalt des Zulaufwassers ab.
Bei mir hat das Leitungswasser beispielsweise nur 5mg Nitrat und nahezu kein Phosphat, was also eher eine "Verdünnung" des Teichwassers bei TWW bedeuten würde.
Dennoch mach ich es nur wie oben beschrieben.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Oben Unten