trampelkraut
Mod-Team
- Dabei seit
- 3. Mai 2015
- Beiträge
- 3.065
- Ort
- 63927
- Rufname
- Roland
- Teichfläche (m²)
- 160
- Teichtiefe (cm)
- 140
- Teichvol. (l)
- 130000
- Besatz
- 10 Goldfische
Ich war während der Bauzeit und noch eine Weile danach selbst im NG Forum unter dem Usernamen Salamander aktiv. Man muss sich darüber im klaren sein das dort überwiegend Menschen schreiben die selbst gerade bauen, und nicht unbedingt über das große Wissen über Teichbau verfügen.Ja leider - ich war bis Dato immer im Naturagart Forum- aber dort tut sich auch schon sehr wenig.
Basteln ist es ja nicht wirklich - derzeit hab ich mal nur die Matte eingeschlemmt und die Saat hab ich schon vor 2 Wochen bestellt. Das ist ja mal ein kleiner und günstiger Versuch.Du solltest jetzt nicht weiter basteln sondern besser warten bis wir hier zu Ende gedacht haben !!
Ich war während der Bauzeit und noch eine Weile danach selbst im NG Forum unter dem Usernamen Salamander aktiv. Man muss sich darüber im klaren sein das dort überwiegend Menschen schreiben die selbst gerade bauen, und nicht unbedingt über das große Wissen über Teichbau verfügen.
Wenn man von den NG Regeln abweicht wird es oftmals problematisch. Ich muss auch im nachhinein sagen das ich nicht mehr nach NG bauen würde.
Wenn der Uferwall max. 5 -10 cm über Wasserniveau liegt dann zieht die Ufermatte auch Wasser. Ist sie erst mal bewachsen können es auch mal 20 cm sein.
Hier mal ein Link ins NG Forum auf die Seite 161 mit einem Inhaltsverzeichnis zu meinem Teichbautread.
Mal nur so eine Idee....wenn man das Uferband samt Folie und Ufermatte rund um den gesamten Teich anheben würde und den Wasserspiegel erhöhen würde (das ganze müsste natürlich mit einer Steinmauer eingefasst werden) dann hättest Du eine Flachwasserzone, die sich leicht bepflanzen lässt.
Also ich meinte die Folie mit dem Uferband auf den Wall setzen. Entweder außenherum mit Muttererde auffüllen und festwalzen oder mit einer Steinmauer um den gesamten Teich arbeiten. Da Du keinen Ufergraben wolltest, benötigst Du ja auch den Betonwall nicht. Der würde zu einer zwar schmaleren flachen Wasserzone werden, wenn Du das Niveau erhöhst, aber Du könntest Pflanzen auf die Ufermatte setzen. Vielleicht kannst Du an einer Stelle das Mal versuchen und die Folie von der Kapilarsperre wegmachen um zu sehen, wie viel Folie Du hast, wenn sie nicht ganz um den Betonhuegel geschlagen ist.Mal nur so eine Idee....wenn man das Uferband samt Folie und Ufermatte rund um den gesamten Teich anheben würde und den Wasserspiegel erhöhen würde (das ganze müsste natürlich mit einer Steinmauer eingefasst werden) dann hättest Du eine Flachwasserzone, die sich leicht bepflanzen lässt.
Da bin ich bei Dir!Ich meine, die wollen ja irgendwann ein bisschen Leben, 8 Monate Baustelle ist ja kein Spaß
Naja aber wenn WIR von der Anleitung abweichen (keine Pflanzterrasse) dann sagen sie: hättest du dich an die Anleitung gehalten... nur: im Filtergraben habe ich sehr wohl eine Pflanzterrasse und auch hier einen fetten (unnötigen) Wall und auch hier wächst nichts am Wall.... den würden wir vermutlich auch noch ändern, aber den würde ich vermutlich wegstemmen, die Pflanzterrasse vergrössern und den Wall somit kleiner machen....Ja, alles ein Drama. Mich wundert dass NG da nicht was liefert weil das ist meiner bescheidenen Meinung nach schon deren Problem