AW: Uferzone ??
Hi Markus,
und zu allem gibt´s jetzt auch noch ein Böschungsvlies - Ufermatte
http://www.ebay.de/sch/iso.tex/m.html?_nkw=&_armrs=1&_from=&_ipg=
ist das die vollmilchgebende Wollmilchsau?? und ICH hab sie gefunden

ist sowas o.k.?
Ja Marlies,
das ist teilweise schon eine Wortklauberei bzgl. einer korrekten Bezeichnung von eigentlich nur zwei verschiedenen Produkten. Die Händler verwirren natürlich gern.
Ich darf mich einmal selber zitieren wegen [post=362716]eines Ufermatteneinsatzes[/post] obwohl es dort darum ging ob ein Vlies nicht auch ausreicht.
Beide Produkte, die Ufermatte und die Böschungsmatte, sollten nochmals ganz 'rustikal' definiert werden.
Die
Ufermatte ist die
dickere, zweilagige Matte, quasi in Sandwichbauweise, daher auch teurer.
Die
Böschungsmatte ist dünner weil
einlagig.
Grün sind beide.
Pflanzen können in beiden einkrallen. In der dickeren Ufermatte aber besser.
Um optisch etwas zu kaschieren reicht die dünne Böschungsmatte vollends.
Für die Randabdeckung, insbesondere zum Schutz vor Eisgang im Frühjahr sind die unerheblichen finanziellen Mehraufwendungen für die hochwertigere zweilagige Ufermatte eigentlich vernachlässigbar.
Ich hatte mir Muster schicken lassen. Jeder vernünftige Händler tut dies.
Ufermatte von NG und von zwei weiteren Händlern, die dünne Böschungsmatte auch von mehreren, darunter war auch Isotex (dort hatte ich dann bestellt, letztes Jahr war es um über 20% preiswerter :?).
Von Isotex das ist wie beworben die Böschungsmatte, nicht mehr und nicht weniger, zu einem fairen Preis.
Wenn du nach Ufermatten googelst, mein Rat, vertrau nicht auf die Minipixel-Fotos der Händler, lass dir Muster zusenden.