Unbekannte Pflanze ... gelöst > Bachnelkenwurz (Geum rivale)

Hi Totto,

gehören zwar beide zu den Rosengewächsen, aber die Blüte von Potentilla palustris hat mit der auf Helmuts Foto aber keinerlei Ähnlichkeit:lala5

MfG Frank

IMG_7471.JPG 
 
Hei, hab meine schon viele Jahre, aber dieses Jahr hat sie zum erstenmal geblüht...keine Ahnung, was ihr vorher nicht gefallen hat...
Jetzt werd ich mal die Samen einsammeln und geziehlt aussähen...damit sie bleibt wo sie ist...
VG Biotopfan
 
Hi Biotopfan,

was hat nun erstmals geblüht und willste aussäen? Geum rivale oder Potentilla palustris?

MfG Frank
 
Die Bach- Nelkenwurz (Geum rivale) hat geblüht und jetzt sind lauter so igelige Früchte dran. Äh, waren dran...muß mal schauen, ob sie noch an Ort und Stelle sind...
VG Biotopfan
 
Ich habe mir vor 2 Wochen ein paar Blutaugen gekauft und die sehen sehen auch so aus, wie auf Digicats Bild (auch die Blüten) und gar nicht so, wie auf dem Bild von Knoblauchkröte. Vielleicht sind sie aber auch nur noch nicht ganz aufgeblüht. :bored
 
Hallo Herbine,

die Blüten der Bachnelkenwurz hängen, die Blüten des Sumpfblutauges stehen. Die Bachnelkenwurz wächst eher horstig-buschig nach oben, das Sumpfblutauge bildet einzelne, lange, eher liegende feste Ästchen aus, aus denen dann Blätter und Blüten treiben. Die kann man eigentlich gar nicht verwechseln.

Hier mal das Blutauge im Lexikon. Die Bachnelkenwurz bei Wikipedia.
 
Die Bach- Nelkenwurz (Geum rivale) hat geblüht und jetzt sind lauter so igelige Früchte dran. Äh, waren dran...muß mal schauen, ob sie noch an Ort und Stelle sind...
VG Biotopfan

bis die Samen reif sind dauerts noch ca. 4 Wochen. Wenn sie bei ganz leichtem zug/druck abfallen ist es soweit, dann sofort auf feuchtes Substrat aussäen (nicht oder nur ganz leicht abdecken). Das Zeug keimt dann meißt schon kurz darauf wie Unkraut:finger

MfG Frank
 
Ok, danke, sieht sicher schön aus, wenn mehrere Pflanzen da sind und nicht nur eine :)
Dieses Jahr hat es auchmal mit den gelben Iris geklappt :) (ja, ich weiß...Unkraut)
Die Samen waren runter gefallen, haben den ganzen winter auf dem pflaster gelegen und ich hab sie erst beim Frühlingsputz gefunden und in den Topf zurückgeworfen...
Jetzt sind die Sämlinge 3 cm groß :) Finde ich total spannend :)
VG Biotopfan
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten