...und noch ein 'Neuling' möchte sich gerne vorstellen ...

Explorer

Mitglied
Dabei seit
18. Mai 2009
Beiträge
24
Ort
53
Teichtiefe (cm)
1,90
Teichvol. (l)
ca.28m³
Besatz
z. Zt. 21 . Koi
Hallo zusammen,

nachdem ich nun schon einige Stunden hier im Forum gestöbert habe möchte möchte(n) ich/ wir uns hier einmal vorstellen, mein Name ist Wolfgang, ich wohne mit meiner Familie in Rheinlandpfalz. Wir beabsichtigen nun unseren 'Mini' gegen einen ca 43m³ Teich auszutauschen. Ein wunsch wäre so eine kombination aus Fisch & Schwimmteich mit einer bepflanzten Regenerationszone ( max.30 -40 cm Wassertiefe) von ca 50% des ges.Volumen. Gebaut werden soll dieser Teich in einer 'L' Form . Die Tiefzone ist mit 1,50-1,70 m geplant.

Und nun gleich meine erste Frage, geht das überhaupt ? Schwimm & Fischteich ? Was sagen die Fische dazu ?
Die 5 z. Zt vorhandenen Goldies (10-15cm) sollen natürlich i.d. größeren umziehen, und gerne hätten wir noch ein paar Koi dazu. Meine zweite Frage wäre, wieviel Fische dürften max. in solch einem Teich gehalten werden, ohne die Tiere zu stressen ?

Über die Filteranlage bin ich mir noch uneins, habe ja wie bereits erwähnt hier schon ein wenig gestöbert, aber ehrlich gesagt bin ich immer noch so schlau wie vorher. Z.zt. habe ich an unserem Mini einen etwas überdimensionierten Oase 16000er Biosmart Filter mit 11 Watt UVC, eine Holzum-Holmax 5500 Pumpe, und eine TetraPond Teichbelüftung in Betrieb. Ich hatte gehofft, dass ich die vorhandene Anlage aufgrund der eingeplanten Regenerationszone auch in diesem größeren Teich einsetzen kann - ?

Geliebäugelt habe ich bereits mit einem Genesis Evo Filter , hoffe aber um diese Anschaffung herum zu kommen . :beeten
Gerne würde ich eure Erfahrung mit in die Planung einbeziehen, und würde mich freuen, wenn ich hier vieleicht die eine oder andere Antwort auf meine Fragen bekommen könnte .

Viele Grüße

Wolfgang
 
AW: ...und noch ein 'Neuling' möchte sich gerne vorstellen ...

Hallo Wolfgang,
Und nun gleich meine erste Frage, geht das überhaupt ? Schwimm & Fischteich ? Was sagen die Fische dazu ?
Viele Grüße

Wolfgang

also bei mir klappt das sehr gut, für die Fische ist es eher Abwechslung und ein kleines Highlight als Stress, in der Regel werde ich regelrecht verfolgt wenn ich meine Runden drehe. Setze ich mich dann zum verschnaufen auf die Meterstufe habe ich die meisten dann ummich :oki

Gut, wir sind Erwachsen und gehen nur Schwimmen oder ich Schnorchel eine Runde, wie das aussieht wenn Kinder dort wilde Wasserspiele machen kann ich nicht sagen, aber ängstlich sind unsere Fische nicht. Selbst wenn ich beim Teich mit ner Rüttelplatte rumgekurft bin, oder mit den dicken Trennschleifer T-Träger geschnitten habe, Eisenträger für die Terasse eintreibe, dösen sie immer in der Nähe des geschehens.

Axel
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: ...und noch ein 'Neuling' möchte sich gerne vorstellen ...

Hallo Axel,

vielen Dank zunächst einmal - jetzt bin ich und hauptsächlich meine Frau sehr beruhigt über Deine Aussage bzgl. Schwimm & Fischteich. :oki Vielen Dank auch für die Photos. Frage: was ist das für ein Filter den Du dort einsetzt ?

Kannst Du etwas zu meinem vorhaben bezgl Filtertechnik sagen ?

Gruß

Wolfgang
 
AW: ...und noch ein 'Neuling' möchte sich gerne vorstellen ...

Guten Morgen Wolfgang

Auch von mir ein herzliches Willkommen :Willkommen2
Ich hab auch einen Teich mit Fischen und schwimme darin .
Meine Fische sind aber nur ganz klein .
Hast Du mal ein Foto von dem Platz wo der Teich hin soll ?
Ich denke Deine Pumpe sollte erst mal genügen , dazu den passenden Filter .
Die Pumpe müsste dann aber ständig laufen .
Ich würd zur Regenerationszone noch einen Pflanzenfilter anlegen .

lg
axel
 
AW: ...und noch ein 'Neuling' möchte sich gerne vorstellen ...

Hallo zusammen,

hier zunächst eine Zeichnung vom 'Soll Zustand'. Ich werde gleich ein paar photos vom Grundstück machen, und hier hochladen. Wir haben gestern abend noch mit Schnüren die Form des zu bauenden Teiches einmal provisorisch und bestimmt sehr un-professionell abgesteckt, ich hoffe mann kann was erkennen .

Liebe Grüße

Wolfgang
 

Anhänge

  • Teich.xls
    24,5 KB · Aufrufe: 21
AW: ...und noch ein 'Neuling' möchte sich gerne vorstellen ...

Hallo,

anbei nun ein soeben gemachtes Photo vom Grundstück, auf dem der NEUE Teich hin soll. Wie man erkennen kann, ist die lange Seite des L recht schmal, sie fängt im hinteren Bereich u. vor der Terrasse ( beim Buchsbaum ) mit ca. 1,5 m an und läuft etwas schräg nach vorne auf ca. 2,20m breite. ( Trapezförmig ) Wir haben dabei schon einen kl. Weg zwischen der Thujahecke und dem Teich inkl. gepl.Mauer von ca. 45cm eingeplant. Wir wollten erreichen, das wir von der Terasse aus den Teich sehen können. Im hinteren bereich wird das L angelegt mit den Massen von ca. 2,20 x 3,50 m. Somit ergibt sich lt. meiner Laienhaften berechng. ein ges. Volumen von ca. 32,46m³

Die Technik soll dann hinter dem L verschwinden.

LG

Wolfgang
 

Anhänge

  • IMG_4152.jpg
    IMG_4152.jpg
    291,3 KB · Aufrufe: 48
AW: ...und noch ein 'Neuling' möchte sich gerne vorstellen ...

Hallo Wolfgang,

meinst du nicht das 1,5m etwas schmal sind um da zu schwimmen ?

Axel
 
AW: ...und noch ein 'Neuling' möchte sich gerne vorstellen ...

Hi Axel,

bestimmt sind 1,50 zu schmal, aber wie gesagt, der Teich hat eine Trapezform, geht im vorderen Teil auf 2,20 - 2,5 m m, und das Rechteck ( kl. Stck vom L hat 2,20 x 3,5m. Ich denke, das wird nur zur Abkühlung reichen-
Bahnen schwimmen ist nicht.. ist mir klar. Ich will nur nicht über die 32m³ kommen, das sonst die Filtertechnik sehr teuer wird. Ich warte aber noch auf Antworten hier aus dem Forum bezgl. Filtertechnik, Platz für nen größeren Teich ist allemal da.

LG

Wolfgang
 
AW: ...und noch ein 'Neuling' möchte sich gerne vorstellen ...

Hallo Axel,

Frage: was ist das für ein Filter den Du dort einsetzt ?

Gruß

Wolfgang

ich habe ein Oase Biotec SM 36 im Einsatz (wie auf den Bildern zu sehen). Vor dem Filter ist ein Filterteich, in diesem setzt sich schon ein Großteil des schmutzes ab.

Axel
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: ...und noch ein 'Neuling' möchte sich gerne vorstellen ...

Servus Wolfgang

Wenn du diesen 1,5m schmalen Teil als Pflanzfilter/bepflanzten Bodenfilter/Ufergraben (nach NG > Axel hat ja einen Teich nach NG) ausbildest, zum Schwimmen ist der eher ja nicht geeignet, könnte es mit deiner Filteranlage klappen :oki. Zum schwimmen dann ein Stück nach belieben vom Restgarten (ist ja noch eine Menge vorhanden) abzwicken ;).
Natürlich auch dort einen Regenerationsbereich einplanen :oki. Es sollten zumindest 1/3 der Fläche aus der Regenerationszone bestehen. Mit deiner Filteranlage wird das sicher klappen :oki

Und ja .... das Schwimmen mit Fischen ... kein Problem, unsere Goldorfen sind am Ex- Schwimmteich leider aber immer geflüchtet :(.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten