Sushibomber
Mitglied
Hallo liebe Teichfreunde ,
ich bin der neue hier werde aber nicht singen
.
Worum geht es natürlich um einen Teich in dem ich die Wasserqualität verbessern möchte.
Nach einigem lesen bin ich mir nun aber nicht mehr sicher ob ich meinen plan überhaupt noch umsetzen muss.
Der Teich um den es sich handelt ist ca.15 x 12 m und an der tiefsten stelle 2m tief.
Im letzten Jahr sah er sehr nicht mehr sehr hübsch aus und hat gestunken wie eine Klärgrube.
Also haben wir dieses Jahr beschlossen etwas zu tun als ersten wurde das Wasser abgepumpt
( es waren tatsächlich noch Fische drin ) . Dann wurde großzügig Schlick und Pflanzen entfernt und frisches Wasser eingefüllt. Da der Teich sehr mit Laub zugesetzt war wurden viele der Bäume und Sträucher in der näheren Umgebung entfernt.
Zur Zeit ist eine Pumpe angeschlossen die aber keinen Filter oder ect. Beinhaltet .
Wir hatten dies zur Sauerstoffanreicherung gedacht nun habe ich hier aber schon gelesen das dieses wohl nicht not tut ???
Jetzt haben wir 2 Tonnen gekauft ( 150 l ) und wollten darin einen Filter anlegen .
Naja nun zu den Fragen und Wünschen .
Wünsche :
Der Teich sollte nicht so von Pflanzen zugewuchert werden.
Die Fische sollten sich wohl fühlen.
Das ganze soll sehr einfach und Wartungsfrei sein.
Es soll Zierteich werden sondern er soll einfach funktionieren
Falls ein Filter benötigt wird: sollte er nach Möglichkeit nicht mehr als 4 mal im Jahr gereinigt werden. Das Filtermaterial und Zubehör sollte günstig zu besorgen sein.
Die Fragen
Brauchen wir einen Filter ???
Wenn ja was würdet ihr empfehlen ?
Welche Maßnahmen sollten für einen gesunden Teich noch getroffen werden?
Edit: Ich habe nun auch schon viel über Uferzonen gelesen leider nicht für einen Teich unserer Größe. Wir haben so etwas quasi nicht die Ufer sind alle steil abfallend. Könnt ihr da evtl auch dabei helfen ?
Thomas
ich bin der neue hier werde aber nicht singen
Worum geht es natürlich um einen Teich in dem ich die Wasserqualität verbessern möchte.
Nach einigem lesen bin ich mir nun aber nicht mehr sicher ob ich meinen plan überhaupt noch umsetzen muss.
Der Teich um den es sich handelt ist ca.15 x 12 m und an der tiefsten stelle 2m tief.
Im letzten Jahr sah er sehr nicht mehr sehr hübsch aus und hat gestunken wie eine Klärgrube.
Also haben wir dieses Jahr beschlossen etwas zu tun als ersten wurde das Wasser abgepumpt
( es waren tatsächlich noch Fische drin ) . Dann wurde großzügig Schlick und Pflanzen entfernt und frisches Wasser eingefüllt. Da der Teich sehr mit Laub zugesetzt war wurden viele der Bäume und Sträucher in der näheren Umgebung entfernt.
Zur Zeit ist eine Pumpe angeschlossen die aber keinen Filter oder ect. Beinhaltet .
Wir hatten dies zur Sauerstoffanreicherung gedacht nun habe ich hier aber schon gelesen das dieses wohl nicht not tut ???
Jetzt haben wir 2 Tonnen gekauft ( 150 l ) und wollten darin einen Filter anlegen .
Naja nun zu den Fragen und Wünschen .
Wünsche :
Der Teich sollte nicht so von Pflanzen zugewuchert werden.
Die Fische sollten sich wohl fühlen.
Das ganze soll sehr einfach und Wartungsfrei sein.
Es soll Zierteich werden sondern er soll einfach funktionieren
Falls ein Filter benötigt wird: sollte er nach Möglichkeit nicht mehr als 4 mal im Jahr gereinigt werden. Das Filtermaterial und Zubehör sollte günstig zu besorgen sein.
Die Fragen
Brauchen wir einen Filter ???
Wenn ja was würdet ihr empfehlen ?
Welche Maßnahmen sollten für einen gesunden Teich noch getroffen werden?
Edit: Ich habe nun auch schon viel über Uferzonen gelesen leider nicht für einen Teich unserer Größe. Wir haben so etwas quasi nicht die Ufer sind alle steil abfallend. Könnt ihr da evtl auch dabei helfen ?
Thomas
Zuletzt bearbeitet: