Teichhexe
Mitglied
- Dabei seit
- 22. Apr. 2019
- Beiträge
- 22
- Teichtiefe (cm)
- 220
- Teichvol. (l)
- 12000
- Besatz
- Karauschen, Grünschleie, Goldfische, Koi, Bitterlinge, Schnecken, Teichmuscheln
Hallo,
auf Grund gesundheitlicher Probleme konnten wir uns nicht so wie sonst ums unseren Teich kümmern, so durfte ich schon im vergangenen Sommer feststellen, dass sich der Reiher an unserem Koi bedient hat den wir über 8 Jahre im Teich hatten. eines Tages war er spurlos verschwunden. lag es vielleicht daran das wir einen 2. Koi eingesetzt haben, der allerdings auch weg ist, auch die Karauschen, Gründlinge und Co alle weg. Trotz einem schwer begehbaren Rand hat ein Räuber es geschafft den Teich zu leeren. In die Wildtierkamera tappte ein Reiher, aber so gründlich hat noch nie ein Reiher den Teich leer geräumt.
Sonst hatten wir um diese Zeit schon eine menge Laich von Fröschen auf dem Teich, nichts oder kommen die noch die Kröten und Teichfrösche ? vereinzelt habe ich heute einen gesehen, sonst waren das aber viel mehr.
So wurden nun um den Teich Drähte angebracht über die der Reiher nicht steigen kann, das ganze mit CD-Scheiben bestückt für reflektierendes Licht, was ein Reiher auch nicht möchte, um den Räuber fern zu halten.
Schwieriger wird es Karauschen zu bekommen, außer ich lasse sie mir aus Bayern schicken. Hier im Norden habe ich keinen Anbieter gefunden, aber Fische schicken zwecks Spedition, ganz schöner Aufwand, nur wenn es nicht anders geht.
Meinem Koi Max trauer ich schon nach, der war so zahm und kam auf klopfen angeschwommenen, war immer vorsichtig und erst die Karauschen, wie das passieren konnte ist mir ein Rätsel, auch weil unsere Hunde immer draußen sind oder meistens und wenn Krähen in der Nähe sind, sie den Reiher vertreiben, hat alles nichts genutzt, der Räuber fühlte sich wohl sicher.
Nun ist der Teich leer bis auf Wasserläufer die sich wohl fühlen und 2 Kaulquappen habe ich gesehen, würde mir viel mehr wünschen
Und nun wollen wir neue Fische einsetzen u.a. auch Karauschen, Koi, Gründlinge, Bitterlinge, Grünschleien. bei Moderlieschen schwanke ich noch, weil diese sich stark vermehren können, genau wie die Elritzen, will ja nicht den Eisvogel anfüttern
Schnecken und Teichmuscheln sollen noch dazu kommen, also ungefähr das was wir vorher hatten.
Kann es immer noch nicht glauben das wirklich alle Fische weg sein sollen, aber es regt sich nichts im Teich. Habt ihr eine Idee woher ich Karauschen bekommen kann, bevor ich sie mir aus Bayern schicken lasse
Danke für eure Hilfe
Achso, unser Teich ist ungefähr 60qm groß, fasst 12000 Liter und ist 2,20 Meter tief, Als Bewuchs haben wir eine sehr große Teichrose die im Sommer 2/3 des Teiches bedeckt, dazu noch an verschiedene Stellen 2 kleinere Teichrosen, als Unterwasserpflanze Tannenwedel, eine Art Wasserbambus, Schilf mit und ohne Rohrkolben, Hechtkraut, Sumpfdotterblumen, Vergissmeinnicht usw. Rundherum gut bewachsen, mit einigen Baumstämmen im Uferbereich für alles mögliche an Getier.

auf Grund gesundheitlicher Probleme konnten wir uns nicht so wie sonst ums unseren Teich kümmern, so durfte ich schon im vergangenen Sommer feststellen, dass sich der Reiher an unserem Koi bedient hat den wir über 8 Jahre im Teich hatten. eines Tages war er spurlos verschwunden. lag es vielleicht daran das wir einen 2. Koi eingesetzt haben, der allerdings auch weg ist, auch die Karauschen, Gründlinge und Co alle weg. Trotz einem schwer begehbaren Rand hat ein Räuber es geschafft den Teich zu leeren. In die Wildtierkamera tappte ein Reiher, aber so gründlich hat noch nie ein Reiher den Teich leer geräumt.
Sonst hatten wir um diese Zeit schon eine menge Laich von Fröschen auf dem Teich, nichts oder kommen die noch die Kröten und Teichfrösche ? vereinzelt habe ich heute einen gesehen, sonst waren das aber viel mehr.
So wurden nun um den Teich Drähte angebracht über die der Reiher nicht steigen kann, das ganze mit CD-Scheiben bestückt für reflektierendes Licht, was ein Reiher auch nicht möchte, um den Räuber fern zu halten.
Schwieriger wird es Karauschen zu bekommen, außer ich lasse sie mir aus Bayern schicken. Hier im Norden habe ich keinen Anbieter gefunden, aber Fische schicken zwecks Spedition, ganz schöner Aufwand, nur wenn es nicht anders geht.
Meinem Koi Max trauer ich schon nach, der war so zahm und kam auf klopfen angeschwommenen, war immer vorsichtig und erst die Karauschen, wie das passieren konnte ist mir ein Rätsel, auch weil unsere Hunde immer draußen sind oder meistens und wenn Krähen in der Nähe sind, sie den Reiher vertreiben, hat alles nichts genutzt, der Räuber fühlte sich wohl sicher.
Nun ist der Teich leer bis auf Wasserläufer die sich wohl fühlen und 2 Kaulquappen habe ich gesehen, würde mir viel mehr wünschen
Und nun wollen wir neue Fische einsetzen u.a. auch Karauschen, Koi, Gründlinge, Bitterlinge, Grünschleien. bei Moderlieschen schwanke ich noch, weil diese sich stark vermehren können, genau wie die Elritzen, will ja nicht den Eisvogel anfüttern
Kann es immer noch nicht glauben das wirklich alle Fische weg sein sollen, aber es regt sich nichts im Teich. Habt ihr eine Idee woher ich Karauschen bekommen kann, bevor ich sie mir aus Bayern schicken lasse
Achso, unser Teich ist ungefähr 60qm groß, fasst 12000 Liter und ist 2,20 Meter tief, Als Bewuchs haben wir eine sehr große Teichrose die im Sommer 2/3 des Teiches bedeckt, dazu noch an verschiedene Stellen 2 kleinere Teichrosen, als Unterwasserpflanze Tannenwedel, eine Art Wasserbambus, Schilf mit und ohne Rohrkolben, Hechtkraut, Sumpfdotterblumen, Vergissmeinnicht usw. Rundherum gut bewachsen, mit einigen Baumstämmen im Uferbereich für alles mögliche an Getier.