Unser Teich und wir benötigen Hilfe

AW: Unser Teich und wir benötigen Hilfe

Der schlamm ist prima dünger, also in ein beet oder auf den komposthaufen ( auch wenn viele wegen des kleinstgetier jetzt aufschreien werden).
 
AW: Unser Teich und wir benötigen Hilfe

Hallo Annika,
der Schlamm ist nicht die ursache für die aktuellen Probleme - im Gegenteil, dort sind die Mikroorganismen beheimatet, die Nährstoffe (sprich "Fischkacke") wieder abbauen, und "pflanzenverfügbar" machen. Mit der "Generalsanierung" wirst Du nur kurzfristig Ruhe haben, und dann in die gleiche oder schlimmere Situation geraten :oops!
Es sind ja einige Pflanzen im teich. Wenn Du, wie vorgeschlagen, diese Zone vergrößerst (oder nach installation eines Filters!) ein paar unterwasserpflanzen einsetzt (eine Art reicht bei Deiner größe völlig - ich bin Fan vom Tausendblatt, bzw. Myriophyllum, andere haben Hornkraut, Wasserpest, Tannenwedel), dann wirst Du wieder Freude haben.
Warum hat niemand vorgeschlagen, den Teich per Schlammsauger zu reinigen (da bräuchten die Fische nicht umziehen)?
Der Schlamm bzw. die Brühe aus dem Schlammsauger sind ein guter Dünger, wie Mandy geschrieben hat.
 
AW: Unser Teich und wir benötigen Hilfe

Hi Anika,
eine Belüfterpumpe gibt es recht günstig <20€ im Baumarkt oder AQ Geschäft.
Die versorgt die Fische zumindest mit O² und bringt etwas Wasserbewegung.
Auch später kann diese im Teich oder als Eisfreihalter verwendet werden.

Schlamm ist guter Dünger, der kann in den Garten oder die Biotonne.
 
AW: Unser Teich und wir benötigen Hilfe

Guten Morgen,

@RKurzhals: das mit dem Schlammsauger hatten wir auch überlegt nur wir denken jetzt einfach so das wir die baulichen Dinge dann auch gleich ausbessern können, neue Folie rein (so wissen wir es ist ordentlich gemacht). Wir können so auch schauen wo dieser dickere Schlauch hinführt und das mit den Pflanzenstufen beachten, das ist nicht gemacht worden.


Wir machen uns die Arbeit jetzt und setzen auch gleich eine vernünftige Pumpe ein. Das mit dem Bachlauf möchten wir zum Leben erwecken und wir sind am überlegen ob wir so eine kleine Wasserfontäne einsetzen. Neue Pflanzen kommen dann auch rein und am Rand werden wir eine Pflanzzone bauen und dort was anpflanzen. Ich tendiere auch dahin, nicht zuviel Pflanzen im Teich hinein zu setzen, denn ich denke es soll auch nicht überladen wirken. Was ich ja auch noch schön finde ist eine Teichrose. Da denke ich werden wahrscheinlich 2 oder 3 reichen. Wir haben noch das Problem das wir hier kein wirkliches Fachgeschäft finden und somit auch nicht wissen wo wir die Wasserpflanzen her bekommen. Ist Baumarkt da so gut und vorallem hat er sowas überhaupt. Doch nur für Aquarien oder?

Lg Anika
 
AW: Unser Teich und wir benötigen Hilfe

hallo anika :)

baumarkt würde ich persönlich nicht empfehlen. da ist z.b. immer ordentlich teicherde dran, die du erstmal vorsichtig weitgehend entfernen solltest und unter welchen bedingungen die pflanzen so hergezüchtet wurden, weiß ich dort auch nicht. das heißt, es kann dir passieren, dass sie im markt toll aussehen und kaum im teich alles hängenlassen, weil sie beispielsweise aus nem gewächshaus kommen und die temperaturen im freien (im moment) nicht so toll finden. :?

gute qualität bekommst du z.b. bei werner www.nymphaion.de , einige haben wohl auch schon bei naturagart bestellt. schau doch da einfach mal durch, ich glaub beide bieten auch sortimente an, fixfertig zusammengestellt für alle pflanzzonen :oki

mit seerosen und teichfontäne musst du aufpassen, die mögen erstens kein allzu bewegtes wasser und erst recht keine berieselung von oben ;)

viel spaß weiterhin :oki
 
AW: Unser Teich und wir benötigen Hilfe

Hi Anika,

in diesem Fall würde ich dann gleich zu einer neuen Folie raten, denn 15 - 20 Jahre sind
schon eine Menge, da gehört die Folie eigentlich raus. Dann habt ihr die nächsten 20
Jahre Ruhe.
Schau Dir einfach mal meinen Teichumbau an, klick in meine Signatur Teichumbau 2011,
da steht eigentlich alles drin, was euch bevorsteht.

LG Markus
 
AW: Unser Teich und wir benötigen Hilfe

Auch von mir ein herzliches Willkommen.
Bin nun auch aus der Winterruhe erwacht :D (Saisonbeginn)
Der Schritt die Folie auszuwechseln würde ich auch tun, aber nur wenn sie wirklich spröde am Rand ist .

Vorteil , den teich komplett zu errneuern , bringt auch einige Vorteile .
a) Foliengestaltung kann jetzt durchgeführt werden nach belieben / Zonengestaltung nach Wunsch
b) Planungssicherheit ( Folie wird jetzt getauscht und nicht später bei einem Loch )

Sobald ihr die Folie aus dem Teich habt, wäre der nächste Schritt :
Grundgestaltung des Teiches nach Pflanzebenen wo ihr später die Pflanzen einsetzt.
Ich empfehle euch dazu die Super Anleitungen aus dem Lexikon zu lesen. Vieles macht sich leichter wenn man das Grundlegende gelesen hat.
Denn die meisten Antworten werden dabei sofort beantwortet und man muss nicht hier auf eine Antwort warten ;)
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten