Unser Teich und wir benötigen Hilfe

AW: Unser Teich und wir benötigen Hilfe

Hallo Anika,

Fische füttern = mehr Fische ... und der schon erwähnte hohe Eintrag von Nährstoffen.

Zum Thema Filter:

Es könnte seion, dass die Vorbesitzer einen Filter angeschlossen hatten, diesen aber mitgenommen haben ?
Was ist das für ein Schlauch hinten rechts ?


Gruß,

Ralf
 
AW: Unser Teich und wir benötigen Hilfe

Hallo Anika,

das Füttern der Fische hat noch eine bisher hier nicht genannte Wirkung:

Mit jeder Hand voll Fischfutter bringst du eine Hand voll Nährstoffe ins Wasser. Egal, ob dieses von den Fischen tatsächlich gefressen wird oder auch nicht - am Ende sind sowohl die vergammelten Futterüberreste als auch die Ausscheidungen deiner Fische hervorragender Dünger für Wasserpflanzen. Und die am schnellsten auftretenden sind nun mal die allseits geliebten Algen. So ergibt sich also ohne aufwendige Filteranlage die einfache Rechnung Fischfutter = Algen. Wenn die Fische von dem leben müssen was sie im Teich finden entsteht ein Kreislauf - die Nährstoffe werden innerhalb dieses Systems umverteilt - aber es kommen keine neuen hinzu.

Mein Teich funktioniert seit Jahren problemlos mit Goldfischen (u. seit v.J. ein paar Elritzen) aber ohne jegliche Futterzugabe - und absolut ohne Technik. In den letzten Jahren kann ich fragen: Algen - was ist das? (Natürlich abgesehen von der auch bei mir jährlich im Frühjahr stattfindenden Algenblüte - aber wenn dann die "höheren Pflanzen" mit dem Wachstum beginnen ist bei mir für die Algen Schluss mit Lustig)

Zu deiner Frage mit dem See:

Theoretisch besteht die Gefahr, dass die Fische in deinem Teich von Krankheitserregern befallen sind gegen welche sie selbst immun sind, die jedoch beim Einsetzen in ein freies Gewässer wie z.B. einen See oder Bach die einheimische dort beheimatete Tierwelt schwer schädigen können. Ebenfalls kann durch eine solche Vorgehensweise die eingespielte Lebensgemeinschaft im Gewässer gravierend beeinflusst werden. So wurde zum Beispiel der einheimische Flusskrebs durch ausgesetzte/aus Teichen ausgerissene (abgewanderte) amerikanische Krebse praktisch an den Rand des Aussterbens gebracht. Aus diesem Grunde dürfen Besatzmaßnahmen in offenen Gewässern (also überall, wo über Bäche o. Ä. Verbindungen zu anderen Gewässern bestehen) auch vom Eigentümer nur nach vorheriger Genehmigung durch die zuständigen Behörden vorgenommen werden. Wenn du deine Goldfische also in besagten See "umsiedeln" würdest machtest du dich nach diesen Vorschriften strafbar. :box

Gruß
Manfred
 
AW: Unser Teich und wir benötigen Hilfe

Hallo,

also wir wollen die Fische jetzt erstmal aus dem Teich nehmen. Wir haben festgestellt das der Teich voller Schlamm ist und werden diesen von Grund auf säubern und gleichzeitig neu beflanzen.

Jetzt ist das Problem mit den Fischen da. Ist es machbar das ich diese vorrübergehend in so ein Kinderbecken setze? Welche Gegebenheiten muss das Wasser im Becken haben damit die Fische es dort gut haben? Ich danke euch und wünsche einen schönen sonnigen Tag.

Lg Anika
 
AW: Unser Teich und wir benötigen Hilfe

Nimm ein etwas größeres Becken und vor allen Dingen solltest du das Teichwasser weiterverwenden (und vielleicht 20 % Leitungswasser) - auch wenn du den gereinigten Teich wieder befüllst solltest du das "alte Wasser" wieder verwenden.
Wenn du den Teich nur mit neuen Wasser befüllst kannst du die Fische nicht gleich einsetzen - außerdem wird das Wasser sowieso nach 2-3 Wochen total grün werden....

Gruß Nori
 
AW: Unser Teich und wir benötigen Hilfe

@Nori: Danke für die schnelle Antwort. Wir haben eine Punpe und werden morgen das Teichwasser ist das Becken füllen und dann die Fische dort rein setzen bis der teich soweit ist. Reicht den Fischen das Teichwasser als Nahrung oder sollen wir noch irgendwas an Pflanzen mit rein setzen?

Lg
 
AW: Unser Teich und wir benötigen Hilfe

Mach soviel du für die Fische tun kannst - etwas Grün schadet bestimmt nicht und vielleicht kannst auch etwas Sprudeln - wenn du einen Filter anschaffst, dann kannst den schon mal am "Pool" in Betrieb nehmen.

Gruß Nori
 
AW: Unser Teich und wir benötigen Hilfe

Hi,

und Du solltest das Becken vorsichtshalber mit einem Netz abdecken, damit die Bürschchen nicht rausspringen.
 
AW: Unser Teich und wir benötigen Hilfe

Hi Anika,
in das Becken kannst du auch ein paar Pflanzen zwischenlagern.
An diesen finden die Fische Nahrung und der Biofilm auf den Blättern könnte ein wenig "filtern".
Eine Belüfterpumpe sollte schon sein, da ja einige drin sind.
 
AW: Unser Teich und wir benötigen Hilfe

Hallo Anika,
da ihr euch ja nun doch zu einer "Generalsanierung" entschieden habt,
stellt sich gleich die Frage ob ihr dann nicht gewisse Baufehler auch noch behebt.
Die Folie ist dann auch relativ schnell aus dem Teich - bzw. eingeschlagen.
Was ihr auf alle Fälle beachten sollt, dass ihr waagrechte Pflanzstufen habt - noch
günstiger wäre wenn diese leicht nach aussen hängen.
Damit wird verhindert, dass das Substrat am Boden immer in tiefere Regionen abrutscht.
Wie alt ist denn die Folie eigentlich?
Kontrolliere doch bitte auch ob die Folie schon brüchig an den Rändern ist.
Falls dies der Fall ist, rate ich zu einer neuen Folie.

LG Markus
 
AW: Unser Teich und wir benötigen Hilfe

Hallo,

@Moderlieschenking: Von der Nachbarin haben wir erfahren das der Teich ca. 15 - 20 Jahre alt sein muss. Mein Mann war auch schon am überlegen ob man die Folie neu macht und dann muss das mit den Pflanzenstufen sicherlich beachtet werden. Ich glaub das ist jetzt gar nicht der Fall. Was müssen wir denn noch beachten?

@Joerg: Die Pumpe ist dann nur für das Becken? Was kostet die denn so und was brauchen wir da für eine genau?

Wo machen wir den Schlamm hin? Der muss da ja raus.

Lg Anika und einen schönen Abend
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten