Hallo,
ich würde den Teich leerpumpen und ordentlich säubern, neu befüllen und schauen ob er dicht geblieben ist. Jetzt wieder ca. 50cm abpumpen um den Rand zu bearbeiten, den Tip "Kapilarsperre" hast du ja schon bekommen. Eine Baustelle sehe ich noch in dem Bereich wo die Folie direkt vom Rand in die Tiefe geht. Unbedeckte Folie nahe der Wasseroberfläche ist bedenklich, die UV-Strahlung macht sie brüchig. Schaue mal im Forum/Lexikon nach dem Begriff "Ufermatte", da findest du viele Anregungen um das Problem zu lösen.
Sind diese Arbeiten erledigt geht es ans Bepflanzen. Als Substrat habe ich gute Erfahrungen mit ca 3-4cm groben Sand der mit ca. 2cm feinen Kies abgedeckt wird. Dies aber nur in der Sumpfzone also der Bereich bis ca. 50cm Tiefe. Zur Bepflanzung, im Sumpfbereich direkt auspflanzen,
Seerosen,
Hechtkraut u.ä. in Kübel pflanzen, die kann man alle paar Jahre gut rausnehmen zum verjüngen und es verhindert ein unkontrolliertes ausbreiten.Das wichtigste sind aber UW-Pflanzen, sie sind die direkten Gegenspieler zu den Algen. Also ordentlich Tausendblattarten,
Hornkraut,
Wasserpest einsetzen. Da ja in der Tiefe kein Substrat ist, mache ich es immer so das die Pflanzen mit einem kl. Häufchen feinen Kiesel am Grund fixiert werden, Sie brauchen ihre Wurzeln nur zum Festhalten, die Nährstoffe holen sie direkt aus dem Wasser.
Die Pumpe möglichst weit weg vom Einlauf plazieren, gut ist wenn eine leichte Kreisströhmung entsteht.Nicht direkt auf den Grund stellen sondern leicht erhöht (z.B. auf einen Stein) sonst saugt sie zuviel Dreck an und muß öfter gereinigt werden.
So jetzt den Teich wieder ganz auffüllen und den Filter anschließen.
Jetzt müßt ihr hart sein. Ich bin ein verfechter den Teich mind. 1 Jahr lang ohne Fische laufen zu lassen. Aber da ich weiß das das macnchmal nicht möglich ist sehe zumindest zu das in den ersten 3-4 Monate keine Fische im Teich sind. Die ersten Algenblüten müssen vorbei sein, die Pflanzen ordentlich ans wachsen kommen und die Wasserinsekten sich vermehren können. Daphnien z.B ernähren sich von Schwebealgen sind Fische im Teich verschwinden sie ruckzuck in deren Bäuchen.
Wenn ihr dann im Spätsommer (siehste ich schieb den Termin immer weiter nach hinten

) 3-4 kleine Fische einsetzt, bitte nicht Füttern. Sie finden genug im Wasser und jede zusätzliche Futtergabe wirkt wie Algendünger.
Viel Spaß beim in der Matsche wühlen.