Lurchi77
Mitglied
- Dabei seit
- 21. März 2012
- Beiträge
- 44
- Ort
- 53518
- Teichtiefe (cm)
- 1,85
- Teichvol. (l)
- 17800
- Besatz
- 2 Kois
8 rote Goldfische
6 Schleierschwänze
3 Shubunkins
Hi,
habe da eine kleine Verständnisfrage: Ich habe die Möglichkeit, das auf meiner Garage anfallende Regenwasser in meinen Teich einzuspeisen. Die durch Regen zugeführte Wassermenge meines Teichs würde sich so um etwa das vierfache steigern (ca 50m² Dachfläche). Das besagte Regenwasser wird grob vorgereinigt. Dazu helfen Filterschwämme und Watte im Regenkännel, die normalerweise in einem Eheim Aquariumfilter eingesetzt werden. Außerdem muss das ganze genau wie das Filterwasser durch einen Damenstrumpf
.n
Es gilt daher abzuwägen: Der Vorteil des zusätzliche Wasseraustauschs durch das Regenwasser (im Gegensatz zu meinem Aquarium mache ich am Teich keine regelmäßigen Teilwasserwechsel), aber eben auch der zusätzliche Eintrag von Schwermetallen und allem sonstigen Kram, den Regenwasser eben so mit sich bringt.
In meinem Teich schwimmen keine Kois, nur ein paar vergleichsweise pflegeleichte Goldfische. Ein Biofilter, Eiweißabschäumer und UVC sind rund um die Uhr im Einsatz.
Was würdet ihr mir raten: Regenwasser einleiten oder nicht?
habe da eine kleine Verständnisfrage: Ich habe die Möglichkeit, das auf meiner Garage anfallende Regenwasser in meinen Teich einzuspeisen. Die durch Regen zugeführte Wassermenge meines Teichs würde sich so um etwa das vierfache steigern (ca 50m² Dachfläche). Das besagte Regenwasser wird grob vorgereinigt. Dazu helfen Filterschwämme und Watte im Regenkännel, die normalerweise in einem Eheim Aquariumfilter eingesetzt werden. Außerdem muss das ganze genau wie das Filterwasser durch einen Damenstrumpf
Es gilt daher abzuwägen: Der Vorteil des zusätzliche Wasseraustauschs durch das Regenwasser (im Gegensatz zu meinem Aquarium mache ich am Teich keine regelmäßigen Teilwasserwechsel), aber eben auch der zusätzliche Eintrag von Schwermetallen und allem sonstigen Kram, den Regenwasser eben so mit sich bringt.
In meinem Teich schwimmen keine Kois, nur ein paar vergleichsweise pflegeleichte Goldfische. Ein Biofilter, Eiweißabschäumer und UVC sind rund um die Uhr im Einsatz.
Was würdet ihr mir raten: Regenwasser einleiten oder nicht?