Ich heiße Vincent, bin vor paar tagen 15 Jahre alt geworden . Wohne in der nähe von Ludwigsburg.
Mich begeistert das Thema Teich schon eine ganze weile ... mit 12 hab ich mir einen Fertigbecken gekauft und es Mühsam eingebuddelt Darin hab ich dann damals , unwissend ein paar fische eingesetzt. 4 Bitterlinge und 4 Goldfische .
Später ist mir dann auch klar geworden , dass das ich das in dieser Form den Fischen nicht antun kann :/ Die Bitterlinge sind relativ schnell verstorben . Von den Goldfischen habens 3 überlebt.Den Shubunkin hab ich von einem Bekannten übernommen.
Also habe ich von da an immer mit dem Gedanken gespielt einen "artgerechteren" Teich zu gestalten Dieses Jahr hab ich dann alle überzeugt .. Also Gings in den Sommerferien los!!
Bau verlief Problemlos .. Hatte halt nur ne ziemlich kleine Fläche zu Verfügung . Ende der Sommerferien fertig, dann konnte ich also keine Pflanzsetzlinge kaufen und hab somit ein paar Fertigpflanzkörbe besorgt .. Fische 3 Wochen später rein .. alles prächtig
Hallo Vincent,
es müssen nicht immer 10000l sein. Dein selbstgebautes Teichlein sieht prima aus! Ich habe gelernt, das man zu den Fischen immer einen Sonnenbarsch hinzufügen soll, so bleibt die Population im Rahmen.
Natürliche Auslese-alles kam von ganz allein!
Bis 2010 keine Fische, jedenfalls keine selbst eingesetzt.
Seit August 2010 haben wir mehr als 200 junge Moderlieschen dank eines Forenmitglieds (DANKE an Heiko) in unseren Teich eingebracht.
Die Moderlieschen fühlen sich sau wohl, so daß wir welche abzugeben haben.
Im August/September 2013 haben wir eine große Reinigungsaktion durchgeführt...seit dem keine Fische vorhanden.
Hut ab!!
Dieses Hobby ist für einen heranwachsenden Jungen von 15 Jahren nicht selbstverständlich.
Finde ich super toll, das du mit deiner Überzeugungskraft diesen Teich erbaut hast.
Bleib dran am Hobby TEICH und bei Fragen wirst du hier immer eine Antwort finden.
Mach weiter so!!
Schicker kleiner Teich für deine Fischis, es sollten aber nicht mehr werden, von daher ist der Tip mit dem Sonnenbarsch nicht verkehrt
Deine Ufermatte soltest du jedoch wieder entfernen, die löst sich innerhalb weniger Jahre auf und gibt die ganze Zeit Nährstoffe ab. Das führt nur zu unschönen Algen wuchs.
Danke für den Tipp mit dem Sonnenbarsch
Habe ich mir auch schon überlegt und mich auch informiert.
Meines Wissens ist mein Teich für einen Sonnenbarsch etwas zu klein.!?
Und einen Sonnenbarsch allein , naja die mögen ja auch gleichgesinnte gesellschaft ..
In Sache Besatz dachte ich noch an ein paar Goldelritzen und an den besagten Sonnenbarsch .. Vllt. Noch ein Shubunkin ..
Diese Kokosmatten auf dem letzten Foto. Die verrotten. Steinfolie ist ein teures und meistens auch nicht sehr haltbares Vergnügen. Such mal nach "Ufermatte".