AW: Wann beginnt man mit der Filterung im Frühjahr?
Hallo Peter.
Auch wenn wir uns nun von der eigentlichen Fragestellung immer mehr entfernen... sie ist ja zum Glück schon beantwortet.
Es ging bei der Frage um einen Biotec=biologischer Filter und der baut so gut wie kein Nitrat oder Phosphat ab, von der Minimenge, die das evtl. eingesetzte Zeolith bindet mal abgesehen. Das wollte ich nur darlegen.
Es ging nicht um einen Bachlauf oder gar einen
Zucker/Wodka/Schwefel-Filter, welche tatsächlich Nitrat entfernen können. Letztere sind aber ganz sicher nichts für Einsteiger. Meine Meinung.
Daher besser eine gute Vorfilterung, einen ordentlichen Biofilter und ausreichend Pflanzen/bewachsenen Bodenfilter/bepflanzter Bachlauf. Dann passiert auch bei einem kurzfristigen Stromausfall nicht gleich was, wenn die Besatzdichte moderat genug ist.
Darf ich fragen, wie hoch der Nitratgehalt des
Leitungswassers ist?
Bei uns ist auch massiv Landwirtschaft und die Auswirkungen sieht man an den Nitratwerten des
Schachtbrunnens, wobei da sicherlich noch die alte Mistgrube eine Rolle spielt, die mal mittig im Hof gelegen haben muss.
Unser Leitungswasser ist aber trotz intensiver Landwirtschaft -> Leipziger Tieflandsbucht ist dafür bekannt, ziemlich nitratfrei (laut Lieferantenseite 1,5 statt erlaubter 50 mg/l).