Wann komplette Teichreinigung ohne Schaden

AW: Wann komplette Teichreinigung ohne Schaden

Hallo Atsche,

ich würde die Aktion jetzt machen. Man kann jetzt die Pflanzen gut teilen und sie haben genug Zeit um wieder anzuwachsen. Im Spätsommer/Herbst ist das nicht mehr so garantiert.
Außerdem, wenn du deine Fische loswerden willst ist jetzt der richtige Zeitpunkt, wer nimmt sie denn zum ende der Teichsaison.

Gruß
Jürgen

PS Wenn du die Seerose wieder einpflanzt, setze sie in einen Maurereimer.
An dem Henkel kann man sie später wieder leicht herausholen. Spart einiges an Mühe.
 
AW: Wann komplette Teichreinigung ohne Schaden

Hallo Jürgen,

von jetzt würde ich, wenn man etwas Interesse an den Nachkommen diverser Tiere hat ( Molche, Frösche etc.), absolut abraten. Würde der Teich jetzt sauber gemacht, kann man davon ausgehen, dass sehr viel des Bestands das zeitliche segnet. Ich selbst tu mir schon schwer, einige Fadenalgen herauszuholen, da im Moment so viele Molchslarven darin enthalten sind. Um nur ein Beispiel zu nennen.

Aber das ist natürlich auch nur meine persönliche Meinung.

Grüße, Markus
 
AW: Wann komplette Teichreinigung ohne Schaden

Servus Atsche

Auch von mir ein Herzliches Willkommen :oki

Komplettreinigung :staun :dagegen :neinnein . Einen eingefahrenen Teich wie deinem, würde ich das nie antun.

Dann lesen wir wieder "Hilfe, grünes Wasser, Algen über Algen "!!!

Wie Frank und Olaf schon geschrieben, nur partiell !!!
Also nur die Seerose "stutzen", dann warten, die nächsten Pflanzen, warten, usw. (meine Meinung).

Es stimmt schon das du dann die "Natur" auf einen lägeren Zeitraum störst aber nur störst, aber durch eine Totalreinigung wird vieles "drauf gehen" :aua

Wegen der Fische wird es wohl ein Geduldspiel, soviel wie möglich mit dem Kescher, das vielleicht über Wochen, für die neuerliche Brut würde ich einen Sonnenbarsch einsetzen.

Geduld, ist die größte Tugend eines Teichbesitzers :oki
 
AW: Wann komplette Teichreinigung ohne Schaden

Grundsätzlich habt ihr recht. Aber habt ihr auch das hier gelesen?:
tiefsten Stellen nur noch ca. 90cm (Ursprung 160cm) hat. Der Rest besteht aus Schlamm und Seerosenwurzeln
Um einen jahrelang gewachsenen Wucherer zu bändigen muß die Wurzel zersägt werden (habe ich einmal machen müssen). Das im Wasser zu machen, bei der Größe, da ist die Chance gut das die Folie was abbekommt, fals es ohne Wasserablassen überhaupt geht.
Laß mich gern belehren.

Gruß
Jürgen
 
AW: Wann komplette Teichreinigung ohne Schaden

Hallo zusammen,
vielen dank für Euere Antworten. Werde wohl je nach Wetter Anfang bis Mitte Juli die Seerosen ausbuddeln. Wie Ihr schon schreibt den optimalen Zeitpunkt gibt es wohl nicht. Zumindest sind bis dahin die Kaulquappen weg und die Jungmolche soweit das sie auf Lungenatmung umgestellt haben. Werde also den komplette Teich entleeren und mit einem Sprenkler die trockenfallenden Teile befeuchten. Mein Standort ist Leverkusen. Wenn jemand interesse an Gründlingen oder einigen Goldfischen hat, bitte melden. Auch von der dann geteilten Seerose kann ich sicherlich einen Teil abgeben. Farbe weiß oder rötlich. Sind allerdings ineinander gewachsen so das ich glaube, es ist nicht möglich nach Art zu trennen.
Gruß Atsche
 
AW: Wann komplette Teichreinigung ohne Schaden

Teichfreund schrieb:
Ich selbst tu mir schon schwer, einige Fadenalgen herauszuholen, da im Moment so viele Molchslarven darin enthalten sind. Um nur ein Beispiel zu nennen.

:oki Finde ich super deine Meinung. Ich denke genauso. :)
 
AW: Wann komplette Teichreinigung ohne Schaden

Hi Mona,

dann könnten wir zwei uns ja ganz gut verstehen. :smoki
Da fällst du wohl bei deinen Altergenossen und -genossinnen ziemlich aus dem Rahmen, oder?

Grüße, Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wann komplette Teichreinigung ohne Schaden

Teichfreund schrieb:
Da fällst du wohl bei deinen Altergenossen und -genossinnen ziemlich aus dem Rahmen, oder?

Hi Markus,

kann man wohl sagen. Ich habe nach Gleichaltrigen gesucht, die dieses Hobby haben, doch leider war ich bisher erfolglos. Deshalb habe ich mich hier im Forum angemeldet und fand viele Leute mit demselben Hobby :) .

Leider nicht ganz so viele, die keine Fische halten und denen es ebenso viel Freude bereitet den anderen Tieren im Teich zuzusehen.
Da bin ich sehr froh, dass du genauso denkst wie ich :smoki .

Ich finde die Tiere die sich von allein einfinden sogar noch sehr viel interessanter als Fische.

Können manche Leute wohl nicht so ganz verstehen. ;)
 
AW: Wann komplette Teichreinigung ohne Schaden

Off Topic

Hallo Mona, hallo Markus

da bin ich ganz bei euch :oki

Wir sind zwar eine "Minderheit" , aber stolz drauf :like:
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten