fermate
Mitglied
- Dabei seit
- 11. Sep. 2012
- Beiträge
- 180
- Ort
- 19217
- Rufname
- maren
- Teichtiefe (cm)
- 90
- Teichvol. (l)
- 11000
- Besatz
- Kleinfische ( Moderlieschen Goldelritzen), Molche, Frösche, Insekten
Hallo ihr Lieben,
letztes Jahr gab es bei meinen Moderlieschen und Goldelritzen (Pimephales promelas) bis zum Herbst immer wieder Nachwuchs. Der milde Winter hat die Menge nicht erkennbar reduziert, und jetzt schwimmen pro Art etwa 100 Jungfische im Teich. Zusätzlich gibt es je einen Schwarm mit noch winzigen Hebstbabys.
Wenn die Sonne scheint, sammeln sich die größeren Jungtiere gerne in einer seichten Bucht, da konnte ich sie mit Metermaß fotografieren.
Die meisten Goldelritzen sind jetzt 3 - 4 cm lang, die Moderlieschen etwas kleiner.
Ich könnte also nun eine ganze Menge weitergeben.
Aber wann ist die beste Zeit dafür und wie groß sollten sie dann am besten sein?
Liebe Grüße
Maren
letztes Jahr gab es bei meinen Moderlieschen und Goldelritzen (Pimephales promelas) bis zum Herbst immer wieder Nachwuchs. Der milde Winter hat die Menge nicht erkennbar reduziert, und jetzt schwimmen pro Art etwa 100 Jungfische im Teich. Zusätzlich gibt es je einen Schwarm mit noch winzigen Hebstbabys.
Wenn die Sonne scheint, sammeln sich die größeren Jungtiere gerne in einer seichten Bucht, da konnte ich sie mit Metermaß fotografieren.
Die meisten Goldelritzen sind jetzt 3 - 4 cm lang, die Moderlieschen etwas kleiner.



Ich könnte also nun eine ganze Menge weitergeben.
Aber wann ist die beste Zeit dafür und wie groß sollten sie dann am besten sein?
Liebe Grüße
Maren