- Dabei seit
- 23. Okt. 2004
- Beiträge
- 7.773
- Ort
- 35041
- Rufname
- Frank
- Teichfläche (m²)
- 134
- Teichtiefe (cm)
- 160
- Teichvol. (l)
- 100000
- Besatz
- Astacus astacus
Scardinius erythrophthalmus
Gambusia affinis
Parachondrostoma toxostoma
Hallo Holger,
Also Schichtung ist schon vorhanden nur nicht so ausgeprägt wie in größeren und tieferen Gewässern.
LG René
Hi rene,
das hat Holger doch auch schon geschrieben das es in einem Gartenteich (aufgrund der geringen Wassermenge/Tiefe) keine dauerhafte stabile Temperaturschichtung stattfinden kann. Was schon von dem Großteil der Leute vollkommen unterschätzt wird ist schon der Einfluß von Wind und Regen (sorgen selbst für ne Durchmischung der oberen 4-5m in Seen) wenn keine Eisdecke auf den Teich liegt, bzw. die von einer wachsenden Eischschicht ausgehende Kältstrahlung des Eises die unten drunter das Wasser abkühlt, ansonsten könnte ja net mal ein 40cm tiefer Teich vollkommmen von Oben nach Unten durchfrieren wenn das Wasser am Boden nie kälter als 4 Grad werden könnte wie es die meißten Leute aufgrund ihrers Schulwissens fälschlich annehmen (Wasser hat bei 4 Grad nur die größte Dichte aber auch 3,5, 3, 2, 1, 0,5 Grad kaltes ist schwerer als Wasser mit 0 Grad (Eis) und sammelt sich darunter
Zuletzt bearbeitet: