AW: Warum kein Nitrat nachweisbar?
Hi Sascha,
viel anders ist das nicht...
beim Teich gelangen zusätzlich noch Nährstoffe von außen in den Teich,
der Wasserwechsel kommt wenn auch in kleinem Rahmen durch den Regen, und wenn es mal regnen sollte...:shock , und dein Teich so angelegt ist, das nichts eingeschwämmt wird, hast du einen Wasserwechsel ohne zusätzliche Nährstoffe wie im Aq.
Bei gut eingefahrenen Aquarien mit stark nährstoffzehrenden Pflanzen, meist Stengelpflanzen oder Schwimmpflanzen, geringen Besatz...soll ja vorkommen...und richtiger Beleuchtung kannst du den Wasserwechsel auch ohne Probleme hinauszögern, der Nitrat wird langsamer ansteigen.
Um auf dem Teich zurückzukommen...
Hier wird genauso das Nitrat abgebaut, eben über die Pflanzen und Algen, wichtig ist halt dann noch das auslichten der Pflanzen, wenn es denn so weit ist,
verfallen die Pflanzen im Teich und moddern vor sich hin, geht der Schuß nach hinten los, genau wie im Aq.
Hier gibt es Leute die am Teich einen bewachsenen Bodenfilter gebaut haben,
man verspricht sich uA.davon eine Denitrifikation, also einen Abbau vom Nitrat...
ich selbst habe das am Teich noch nicht getestet, und kann über bewießene Ergebnisse der Funktion nicht urteilen.