Annett
Admin-Team
- Dabei seit
- 13. Aug. 2004
- Beiträge
- 12.552
- Teichtiefe (cm)
- 110
- Teichvol. (l)
- 7000
- Besatz
- Molche, Libellen, Gelbrandkäfer, Rückenschwimmer, vers. Schnecken usw.
AW: Warum kein Nitrat nachweisbar?
Hallo Mitch,
gute Frage.
Vermutlich ist das, wie so vieles in der Natur, von der genauen Art und z.B. der Temperatur abhängig.
http://www.hydro-kosmos.de/algen/algen3.htm
Ich habe eben im "Strasburger - Lehrbuch der Botanik" nachgeschlagen, dort aber nur die Aussage gefunden, dass sich z.B. Volvox (Kugel)-Algen sowohl vegetativ, als auch generativ vermehren können. Wußte ich z.B. so direkt nicht, leuchtet aber beim weiteren Nachdenken durchaus ein.
http://de.wikipedia.org/wiki/Volvox
http://www.biologie.uni-regensburg.de/Biochemie/Sumper/Volvox/index.html
Unter Laborbedingungen (laut vers. Quellen bei 22 bis 30°C kultiviert und in einem Hell-Dunkel-Zyklus von 16:8 h) dauert ein Lebens-Zyklus von z.B. V. carteri 48h.
http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=969805799&dok_var=d1&dok_ext=pdf&filename=969805799.pdf
Viel Spaß beim Schmöckern.
Hallo Mitch,
gute Frage.
Vermutlich ist das, wie so vieles in der Natur, von der genauen Art und z.B. der Temperatur abhängig.
http://www.hydro-kosmos.de/algen/algen3.htm
Ich habe eben im "Strasburger - Lehrbuch der Botanik" nachgeschlagen, dort aber nur die Aussage gefunden, dass sich z.B. Volvox (Kugel)-Algen sowohl vegetativ, als auch generativ vermehren können. Wußte ich z.B. so direkt nicht, leuchtet aber beim weiteren Nachdenken durchaus ein.
http://de.wikipedia.org/wiki/Volvox
http://www.biologie.uni-regensburg.de/Biochemie/Sumper/Volvox/index.html
Unter Laborbedingungen (laut vers. Quellen bei 22 bis 30°C kultiviert und in einem Hell-Dunkel-Zyklus von 16:8 h) dauert ein Lebens-Zyklus von z.B. V. carteri 48h.
http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=969805799&dok_var=d1&dok_ext=pdf&filename=969805799.pdf
Viel Spaß beim Schmöckern.