Was blüht den da ...

Digicat

Mod-Team
Dabei seit
27. Okt. 2004
Beiträge
11.030
Ort
Niederösterreich; Grünbach am Schneeberg, 2733
Rufname
Helmut
Teichfläche ()
75
Teichtiefe (cm)
200
Teichvol. (l)
35000
Besatz
Moderlieschen, mittlerweile sehr sehr viele, vielleicht 100 Stück oder mehr
Servus

Heute habe ich diese Blüten entdeckt ...

P1120620_2013-07-31_Frage_bluehendes-Tausendblatt.JPG  P1120624_2013-07-31_Frage_bluehendes-Tausendblatt-II.JPG  P1120623_2013-07-31_Bluete-Tausendblatt_Frage.JPG 

P1120627_2013-07-31_Frage_Tausendblatt.JPG  P1120640_2013-07-31_Blätter.JPG 

Wer kann mir sagen um welche Pflanze es sich handelt :kopfkratz

Kann es sich um ein Tausendblatt handeln :wunder

Danke schon mal für Euer bemühen
 
AW: Was blüht den da ...

Das könnte sogar Utricularia australis sein und nicht der gewöhnliche Utricularia vulgaris
 
AW: Was blüht den da ...

Servus Werner

Auch Dir Danke für deine Bestimmung ...

An welchen Pflanzenteilen kann man den Unterschied zwischen den beiden Arten "Ausralis" und "Vulgaris" ausmachen ?

Vielleicht kann ich diese eventuellen Blattteile nachträglich fotografisch festhalten und damit zu einer eindeutigen Bestimmung beitragen ;)
 
AW: Was blüht den da ...

Servus Andreas

Danke ... dein Link war sehr aufschlußreich :oki

Aus jetziger Sicht schaut es ganz nach "Vulgaris" aus ...

Aber ich bin mir nicht sicher.

Warte noch die aufzugehenden Blüten ab.
 
AW: Was blüht den da ...

Hi,

übrigens gibt es im deutschsprachigen Raum schon 8:staun verschiedene Arten von Utricularia

U. vulgaris
U. minor
U. australis
U. intermedia
U. neglecta
U. ochroleuca
U. stygia
U. bremii

und U. gibba ist eingeschleppt in warmen Bereichen auch hi und da mal anzutreffen (die ist aber extrem winzig und wird daher wenn auch eher für ne Alge gehalten)

MfG Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Was blüht den da ...

Hallo Leute.
...das ist ja sehr Interessant!!!!:like: Tolle Pflanze Helmut:oki

....so wächst der bei uns am Teich.....habe letztes Jahr versucht ein Makro zu machen...naja:kopfkratz Bilder sind vom Juni 2012...dieses Jahr siehts aber genauso aus

Wasserschlauch 112.jpg Wasserschlauch 113.jpg 
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten