Was für eine "Made" ist das wohl?

Dabei seit
31. Aug. 2015
Beiträge
141
Ort
Schleswig-Holstein
Teichtiefe (cm)
1m
Teichvol. (l)
13000
Besatz
Goldelritzen
tmp_23976-20160814_1728431272453796.jpg 

Habe ich eben an der Blattunterseite meiner Teichrose entdeckt.....Was kann es wohl sein?
Kann mir da jemand weiterhelfen?
 
Hallo Mario,

vielen Dank für die schnelle Antwort.
Das erklärt auch, warum die Teichrose so zerupft ausschaut. ...

:grrr......
Aber wieso fühlen meine Goldelritzen sich von dieser Aussage nicht angesprochen? :

" Seerosenzünsler (Elophila nymphaeata)
Blattteile herausfischen und an den Blattunterseiten der Seerosen nach diesen kleinen "Booten" suchen. Der Befall ist im Juli/August besonders stark. Bei Fischbesatz mit Modernlieschen, Elritzen oder Goldorfen hat man mit dem Seerosenzünsler keine Probleme"

Kommen die nun jedes Jahr?:grummel:raus
 
HI Lara,

Goldelritzen (Pimephales promelas) haben mit "echten" Elritzen (Phoxinus phoxinus) ja auch nicht geringste zu tun, die fressen Klein-/Kleinstviecher ´(Plankton/Mücken) und feine Algen

für Kleinfische a la Moderlieschen, Goldelritze, Elritze, Regenbogenelritze, Bitterling sind 2-3cm Zünslerraupen aber auch schon zu groß

MfG Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
beim Seerosenzünsler müßtense aber vorher auch erst mal die "schwimmende Konservendose" öffnen:D

MfG Frank
 
Wenn die fressen wollen, dann arbeiten die solange, bis es klappt. Hättest mal sehen sollen, was die gestern veranstaltet haben, um eine Raupe zu kriegen, die sich auf den Futterring gerettet hatte :zufrieden2
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten