Epalzeorhynchos
Mitglied
Hallo,
ich habe diese Woche eine interessante Entdeckung gemacht. Und zwar habe ich bei meinem Zoobesuch in der Leipziger Parthe (kleiner Fluss) eine Unterwasserpflanze entdeckt. Vom aussehen her könnten es Vallisnerien sein. Aber Vallisnerien gibt es hier wohl eher sehr sehr selten, da das mit der Winterhärte ja so eine Sache ist. Ich weiß das V. spiralis und V. americana bei ausreichender Wassertiefe winterhart sein können. Aber in so einem kleinen flachen Flüsslein, was nur ca. 50 cm tief ist!? Gut, das Wasser wird durch die Strömung nicht durchfrieren.
Was hat also noch solche bandförmigen Blätter? Submers wachsende Pfeilkräuter! Aber da hätte man ja evtl. auch am Rand mal eine emers wachsende Pflanze gesehen.
Die Pflanzen sind übrigens teils bräunlich/rötlich gefärbt wie auf dem Bild, teils komplett grün.
Was könnte es also sein? Ausgewilderte Vallisnerien? Submerse Pfeilkräuter? Oder was ganz anderes?
ich habe diese Woche eine interessante Entdeckung gemacht. Und zwar habe ich bei meinem Zoobesuch in der Leipziger Parthe (kleiner Fluss) eine Unterwasserpflanze entdeckt. Vom aussehen her könnten es Vallisnerien sein. Aber Vallisnerien gibt es hier wohl eher sehr sehr selten, da das mit der Winterhärte ja so eine Sache ist. Ich weiß das V. spiralis und V. americana bei ausreichender Wassertiefe winterhart sein können. Aber in so einem kleinen flachen Flüsslein, was nur ca. 50 cm tief ist!? Gut, das Wasser wird durch die Strömung nicht durchfrieren.
Was hat also noch solche bandförmigen Blätter? Submers wachsende Pfeilkräuter! Aber da hätte man ja evtl. auch am Rand mal eine emers wachsende Pflanze gesehen.
Die Pflanzen sind übrigens teils bräunlich/rötlich gefärbt wie auf dem Bild, teils komplett grün.
Was könnte es also sein? Ausgewilderte Vallisnerien? Submerse Pfeilkräuter? Oder was ganz anderes?
