Nymphaion
Mod-Team
- Dabei seit
- 17. Mai 2005
- Beiträge
- 1.456
- Ort
- 87757
- Teichtiefe (cm)
- 3
- Teichvol. (l)
- 25.000.000
- Besatz
- Karpfen, Schleien, Rotfedern, Krebse, Amphibien
AW: Was gegen Fische beständiges
Fische sind einfach unberechenbar. Wir haben Rotfedern in den Innenbecken, und jahrelang gab es dort keine Probleme. Die Fische haben sich mit den Algen begnügt, was uns sehr recht war. Letztes Jahr fingen sie plötzlich an die Schwimmblätter von den Jungpflanzen der tropischen Seerosen anzuknabbern, in diesem Jahr machen sie die ausgewachsenen Seerosen nieder. Wir werfen täglich Futter in die Becken, aber das bringt gar nichts. Es werden jetzt einfach Futter UND Seerosen gefressen. Ich gelange immer mehr zu der Überzeugung, daß man Fische und Pflanzen einfach nicht kombinieren kann. Wahrscheinlich liegt es an der Größe der Teiche. Die Teichgrößen, die man in einem Privatgarten realisieren kann, ist in der Natur normalerweise ohne Fische. Das wird seinen Grund haben.
Fische sind einfach unberechenbar. Wir haben Rotfedern in den Innenbecken, und jahrelang gab es dort keine Probleme. Die Fische haben sich mit den Algen begnügt, was uns sehr recht war. Letztes Jahr fingen sie plötzlich an die Schwimmblätter von den Jungpflanzen der tropischen Seerosen anzuknabbern, in diesem Jahr machen sie die ausgewachsenen Seerosen nieder. Wir werfen täglich Futter in die Becken, aber das bringt gar nichts. Es werden jetzt einfach Futter UND Seerosen gefressen. Ich gelange immer mehr zu der Überzeugung, daß man Fische und Pflanzen einfach nicht kombinieren kann. Wahrscheinlich liegt es an der Größe der Teiche. Die Teichgrößen, die man in einem Privatgarten realisieren kann, ist in der Natur normalerweise ohne Fische. Das wird seinen Grund haben.