jochen Mitglied Dabei seit 31. Aug. 2005 Beiträge 2.270 Ort 963** Teichtiefe (cm) 160 Teichvol. (l) 8000 Besatz 4 Goldfische 2. Juni 2008 #11 AW: Was ist das für ein "Klee" ? Hallo, leider hat die Pflanze bei uns den Winter nicht überlebt, Was man im Handel gewöhnlich angeboten bekommt ist aber Marsilea bonnariensis, und diese Art ist nicht winterhart. Wächst im Sommer wie der Teufel und im Winter erfriert dann alles. Zum Vergrößern anklicken.... die wird es wohl gewesen sein, leider... jedoch würde ich selbst diese Pflanze immer wieder einsetzen, sie sieht einfach klasse aus, auch wenn es nur für einen Sommer ist.
AW: Was ist das für ein "Klee" ? Hallo, leider hat die Pflanze bei uns den Winter nicht überlebt, Was man im Handel gewöhnlich angeboten bekommt ist aber Marsilea bonnariensis, und diese Art ist nicht winterhart. Wächst im Sommer wie der Teufel und im Winter erfriert dann alles. Zum Vergrößern anklicken.... die wird es wohl gewesen sein, leider... jedoch würde ich selbst diese Pflanze immer wieder einsetzen, sie sieht einfach klasse aus, auch wenn es nur für einen Sommer ist.
Eugen Mitglied Dabei seit 2. Sep. 2004 Beiträge 2.677 Ort 97896 Freudenberg, Deutschland Teichfläche (m²) 22 Teichtiefe (cm) 110 Teichvol. (l) 15000 Besatz keine Fische 1. Sep. 2008 #12 AW: Was ist das für ein "Klee" ? Hi, in meiner Zinkwanne wächst der Kleefarn mehr als gut. Volle Sonne und eine GH von ca. 10° dH scheint er gut zu vertragen. Inzwischen habe ich ihn auch in meine Miniteichanlage (Regenwasserbecken) und im großen Teich "ausgesetzt. In ersterer ist er sehr gut angewachsen, im Teich ( > 15° dH ) mickert er vor sich hin. Im Winter werde ich vorsichtshalber einige Ableger ins "Warme" bringen. Wenn das nicht funzt, muß halt wieder Werner herhalten. Der Kleefarn ist jedenfalls sein Geld wert. Zuletzt bearbeitet: 1. Sep. 2008
AW: Was ist das für ein "Klee" ? Hi, in meiner Zinkwanne wächst der Kleefarn mehr als gut. Volle Sonne und eine GH von ca. 10° dH scheint er gut zu vertragen. Inzwischen habe ich ihn auch in meine Miniteichanlage (Regenwasserbecken) und im großen Teich "ausgesetzt. In ersterer ist er sehr gut angewachsen, im Teich ( > 15° dH ) mickert er vor sich hin. Im Winter werde ich vorsichtshalber einige Ableger ins "Warme" bringen. Wenn das nicht funzt, muß halt wieder Werner herhalten. Der Kleefarn ist jedenfalls sein Geld wert.