Wasser auffüllen bei Verdunstung ?

AW: Wasser auffüllen bei Verdunstung ?

Hei, ja, das ist normal. Die Pflanzen brauchen ja auch viel Wasser. Wenn ich dran denke, was meine Kübelpflanzen so jeden Tag saufen, die muß ich manchmal 3x am Tag bedienen.
Und wenn trübes Wetter ist, läßt die Verdunstung im Teich ja auch schlagartig nach, oder?
In meinem Teich ist das auchso. Die Kaskade sorgt aber auch dafür, das das Wasser umgewälzt wird und sich stärker erwärmt. Dann verdunstet auch mehr. Meine Kaskade ist diesjahr nicht an, das merkt man schon...

VG Monika
 
AW: Wasser auffüllen bei Verdunstung ?

Moin.

Ich würde bei solch hohen Verlusten trotzdem mal ab und an einen Blick auf die Kapillarsperre werfen, ob da noch alles senkrecht steht. ;)
Am alten Teich habe ich gleich auf Anhieb wieder eine Stelle entdeckt, bei der die Folie runtergedrückt war.
Bei mir verdunstet derzeit der Ufergraben am neuen Teich viel Wasser.
 
AW: Wasser auffüllen bei Verdunstung ?

Ja, auch wir können Wasserverlust in dieser Größenordnung bestätigen.

Auch unser Teich liegt zum größten Teil vollsonnig, und bei den Temperaturen der letzten Tage hatten wir nach etwa 3 Tagen gute 250l Wasser zum Nachfüllen. Wobei es bei uns auch noch an der Neuanlage liegt. All die Pflanzen saufen zwar kräftig, sind aber noch zu klein um wirklich Schatten zu spenden.

Wir füllen aber großteils mit Regenwasser nach, da es kostenlos ist, und kein Kalk und Chlor drinnen ist. Denn bei uns (Lkr. Freising) ist das Wasser dermaßen kalkhaltig, das z.B. Kaffeemaschinen, Wasserkocher usw. ohne nachträglich entkalktes Wasser kaum eine Überlebenschance haben.

Und so etwas kippen wir uns nicht ständig in den Teich. Also werden wir da immer mal wieder wechseln zwischen Leitungs- und Regenwasser.

Gruß Dirk
www.die-rucksackreisenden.de/teichseite.htm
 
AW: Wasser auffüllen bei Verdunstung ?

Sehr schön, gefällt mir gut. Ich fülle bei grosser Hitze mit Brunnenwasser auf, hätte aber auch bei Leitungs- oder Regenwasser keine Bedenken. Allerdings ist bei grösserer Hitze als bei Euch weniger Wasser zum Nachfüllen erforderlich.

Bachlauf und Kaskaden dürften sich allerdings nicht allzu positiv auswirken: Sie treiben alle Gase aus und sorgen für eine erhebliche Wassererwärmung. Ich bin mir ziemlich sicher, dass sie auch erheblich zum Wasserverlust beitragen. OK, bei einem Teich ohne Fischbesatz ist das allerdings nicht sonderlich kritisch (mit Ausnahme des Austreibens von CO2, was sich bei längerer Dauer auch optisch bemerkbar machen dürfte).

Beste Grüsse
Stefan
 
AW: Wasser auffüllen bei Verdunstung ?

Moin Stefan.

Kann es sein, dass bei Euch eine höhere Luftfeuchtigkeit vorherrscht als bei uns?
http://wetterstationen.meteomedia.de/messnetz/forecast/104690.html
Bei zwischenzeitlich 30°C + 40% rel. LF (Ostwind!) verdunstet ordentlich was....
Das würde eine höhere Verdunstung in D gegenüber Süd-F evtl. erklären, oder?

Bei uns verschwindet derzeit auch, wie oben schon berichtet, einiges an Wasser. Bis zu 1cm am Tag scheint dank breitem Ufergraben, mit Flächen ohne Überstauung, schon drin zu sein. Ich versuche mit Brunnenwasser direkt im Ufergraben halbwegs gegenzusteuern....
Die Kapillarsperre ist diesmal ordentlich ausgeführt, auch wenn die Folie noch nicht auf ihr Endmaß gekürzt ist.


Viele Grüße aus Sachsen nach Toulouse
Annett
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten