nee, ist keine (die Unterwasserblätter sehen etwas anders als bei deinem UPO aus - sind feiner). Dürfte ein tropisches Tausendblatt sein (wird auch schon leicht gelb
7 Kois, 15 Goldfische, 2 Rotaugen, 3 Bitterlinge, 1 Sterlet, 1 Sumpfschildkröte (nur im Sommer), 10 Elritzen, 20 Teichmuscheln, 10 Flußkrebse, Stichlinge 3-stachlig und neunstachlig, viele Sumpfdeckelschnecken, Posthornschnecken und Schlammschnecken.
Häufig oder auch ständig zu Gast sind Teichfrösche, 1 Ringelnatter (70 cm), Kammmolche, Libellen und Vögel.
Hallo Darius,
Frank könnte recht haben. Ganz sicher bin ich mir aber nicht. Bei dichten Beständen fällt der Wuchs im Stängelbereich kümmerlich aus, ähnlich wie auf Deinem Bild. Die Stiele sind aber eher braun und nicht so rot. Das Blattwerk ist einer Wasserfeder aber sehr ähnlich.
Wasserfedern sind sehr Kälteresistent und erscheinen gerade jetzt im saftigen Grün, da der Konkurenzdruck der Algen minimiert ist.
Da kamm es zu einer Verwechslung *peinlich* die Pflanze mit den roten Stängeln ist nicht die gleich wie die grüne die mit den roten Stängeln ist eine Tausendblatt art. Das grüne Ding ist aber was ganz anderes aber was :?
7 Kois, 15 Goldfische, 2 Rotaugen, 3 Bitterlinge, 1 Sterlet, 1 Sumpfschildkröte (nur im Sommer), 10 Elritzen, 20 Teichmuscheln, 10 Flußkrebse, Stichlinge 3-stachlig und neunstachlig, viele Sumpfdeckelschnecken, Posthornschnecken und Schlammschnecken.
Häufig oder auch ständig zu Gast sind Teichfrösche, 1 Ringelnatter (70 cm), Kammmolche, Libellen und Vögel.
hier habe ich einmal Bilder von der Wasserfeder. Sie eignet sich durchaus auch als sehr dekorative Aquarienpflanze. Eine gewisse Ähnlichkeit mit Deiner Pflanze ist durchaus zu erkennen.
Wenn die rotstängelige nicht die gleiche Pflanze ist wie der Rest, tendiere ich zur Wasserfeder. Aber nächstes Frühjahr wird sich wohl zeigen, wer recht hatte, wenn die Pflanze(n) den Winter überstanden hat(haben).
ich vermute das ist nicht die europäische Wasserfeder sondern Hottonia inflata aus Nordamerika. Die wird in Aquarien verwendet und kann deshalb immer wieder einmal als Irrläufer zwischen Unterwasserpflanzen auftauchen.
Ok hatte mich nämlich gewundert die war plötzlich einfach da ohne, dass ich sie gekauft hätte.
Aber ist die Amerikanische Art auch winterhart weil meine stand einige Zeit sicher komplett im Eis?