Jam
Mitglied
Hallo
der Titel trifft eigentlich nicht genau, was ich meine, aber so wird es wahrscheinlich eher gelesen. Richtig hingehören tut es hier auch nicht (ggf. bitte verschieben).
Für das, was man an Wasser verbraucht, wird von der Stadt in gleicher Menge die Abwassergebühr berechnet. Diese Abwassergebühren kann man sich in unserer Stadt (ich denke, auch in anderen Städten) für die Bewässerung des Gartens und damit auch für das Auffüllen des Teiches sparen, wenn man sich auf eigene Rechnung einen geeichten Wasserzähler an den Garten-Wasserhahn bauen lässt.
Bin gerade dabei mich zu erkundigen, was das Einbauen des Wasserzählers kostet. Die Info kann ich ja dann nochmal nachliefern.
Die Abwassergebühr beträgt in unserer Stadt z.Zt 1,45 € pro m³. Da könnte sich bei den "Großteich"-Besitzern ja vielleicht der Einbau des Wasserzählers lohnen...
Oder wusstet ihr das alle schon???

Jam
der Titel trifft eigentlich nicht genau, was ich meine, aber so wird es wahrscheinlich eher gelesen. Richtig hingehören tut es hier auch nicht (ggf. bitte verschieben).
Für das, was man an Wasser verbraucht, wird von der Stadt in gleicher Menge die Abwassergebühr berechnet. Diese Abwassergebühren kann man sich in unserer Stadt (ich denke, auch in anderen Städten) für die Bewässerung des Gartens und damit auch für das Auffüllen des Teiches sparen, wenn man sich auf eigene Rechnung einen geeichten Wasserzähler an den Garten-Wasserhahn bauen lässt.
Bin gerade dabei mich zu erkundigen, was das Einbauen des Wasserzählers kostet. Die Info kann ich ja dann nochmal nachliefern.
Die Abwassergebühr beträgt in unserer Stadt z.Zt 1,45 € pro m³. Da könnte sich bei den "Großteich"-Besitzern ja vielleicht der Einbau des Wasserzählers lohnen...
Oder wusstet ihr das alle schon???
Jam