Rheingauer
Mitglied
- Dabei seit
- 27. Okt. 2021
- Beiträge
- 73
- Rufname
- Alo
- Teichfläche (m²)
- 4
- Teichtiefe (cm)
- 80
- Teichvol. (l)
- 3000
- Besatz
- Teichpflanzen, ca. 20 Moderlieschen, jede Menge Wasserschnecken, Libellenlarven, Wasserläufer. Zu Besuch kommen Vögel um zu baden, Bienen, Wespen und Hornissen um zu trinken. Und nachts immer wieder Waschbären und Marder.
Hallo,
ich habe in meinem kleinen Terrassen-Teich, Wasseroberfläche ca. 2x3m, geschätzte 50-60 Wasserläufer. Die scheinen sich prächtig zu vermehren. Von winzig klein, max. 1mm bis prächtige 2-3cm Exemplare. Oft sieht man sie huckepack durch den Teich laufen. Vermutlich sind sie bei der Paarung. Kann man auf einen Mangel oder Störung des Teiches schließen, weil das Vorkommen so extrem ist?
Ich hatte Mitte Frühjahr sehr viele Wasserflöhe, Libellenlarven und einige Rückenschwimmer. Wasserläufer waren es zu diesem Zeitpunkt nur 5-6. Wegen den Mückenlarven, die sich ebenfalls eingestellt haben, habe ich 10 Moderlieschen gekauft. Die sollen Mückenlarven besonders gerne verspeisen. Mückenlarven sind so gut wie keine mehr sichtbar. Libellenlarven, Wasserflöhe, Schnecken und Rückenschwimmer sind aber auch weg. Sind die Moderlieschen daran Schuld?
ich habe in meinem kleinen Terrassen-Teich, Wasseroberfläche ca. 2x3m, geschätzte 50-60 Wasserläufer. Die scheinen sich prächtig zu vermehren. Von winzig klein, max. 1mm bis prächtige 2-3cm Exemplare. Oft sieht man sie huckepack durch den Teich laufen. Vermutlich sind sie bei der Paarung. Kann man auf einen Mangel oder Störung des Teiches schließen, weil das Vorkommen so extrem ist?
Ich hatte Mitte Frühjahr sehr viele Wasserflöhe, Libellenlarven und einige Rückenschwimmer. Wasserläufer waren es zu diesem Zeitpunkt nur 5-6. Wegen den Mückenlarven, die sich ebenfalls eingestellt haben, habe ich 10 Moderlieschen gekauft. Die sollen Mückenlarven besonders gerne verspeisen. Mückenlarven sind so gut wie keine mehr sichtbar. Libellenlarven, Wasserflöhe, Schnecken und Rückenschwimmer sind aber auch weg. Sind die Moderlieschen daran Schuld?