pontina
Mitglied
Hallo Teichfreunde!
Vor ca. 7 Jahren hat mein damaliger Mann einen Gartenteich mit Schwimmbereich angelegt. Er ist ca 3 Meter breit und 10 Meter lang (der Teich, nicht der Mann
)
Ein Drittel ist mit Sumpfpflanzen bewachsen ( Schilf, Binsen, etc...), ein Drittel mit Seerosen (Tiefe ca. 1 Meter) und ein Drittel ist 2 M tief zum "Schwimmen". An der tiefsten Stelle befindet sich eine Pumpe, die Wasser in eine Filterkiste pumpt, die wiederum einen Bachlauf speist, der in den Sumpfbereich mündet. Die schwammartigen Filter der Pumpe reinige ich regelmäßig.
Bis letztes Jahr im Sommer war die Wasserqualiät immer super - kaum Algen (etwas zum Saisonbeginn, klärte sich aber von selbst, wenn die Pflanzen größer wurden) und glasklar. Ein Traum!
Ab letzten Herbst trat folgendes Pänomen auf, dass sich nun wiederholt:
Gegen Abend bildet sich regelmäßig ein bräunlicher Film auf der Wasseroberfläche. Man kann auch nicht mehr bis auf den Boden gucken, da das Wasser recht braun ist.
Da ich mittlerweile den Teich leider alleine Pflegen muß, habe ich keine Ahnung, wie ich das Problem beheben kann. Muss ich das Wasser komplett ablassen (was bei der Größe bestimmt nicht unproblematisch ist...) und neu auffüllen, oder kann man mit anderen Mitteln Abhilfe schaffen?
Für jeden Tipp wäre ich seeehr dankbar, da ich ziemlich Angst um die beiden Bewohner (zwei Graskarpfen) und die Pflanzen habe.
Kann ein Teich in so einem Zustand "kippen"?
Wie schnel muss ich reagieren?
Bin leider ziemlich hilflos, technikunbegabt und weiss echt nicht, wo und wie ich anfangen soll
Schonmal vielen Dank und herzliche Gartengrüße
Tina
Vor ca. 7 Jahren hat mein damaliger Mann einen Gartenteich mit Schwimmbereich angelegt. Er ist ca 3 Meter breit und 10 Meter lang (der Teich, nicht der Mann
Ein Drittel ist mit Sumpfpflanzen bewachsen ( Schilf, Binsen, etc...), ein Drittel mit Seerosen (Tiefe ca. 1 Meter) und ein Drittel ist 2 M tief zum "Schwimmen". An der tiefsten Stelle befindet sich eine Pumpe, die Wasser in eine Filterkiste pumpt, die wiederum einen Bachlauf speist, der in den Sumpfbereich mündet. Die schwammartigen Filter der Pumpe reinige ich regelmäßig.
Bis letztes Jahr im Sommer war die Wasserqualiät immer super - kaum Algen (etwas zum Saisonbeginn, klärte sich aber von selbst, wenn die Pflanzen größer wurden) und glasklar. Ein Traum!
Ab letzten Herbst trat folgendes Pänomen auf, dass sich nun wiederholt:
Gegen Abend bildet sich regelmäßig ein bräunlicher Film auf der Wasseroberfläche. Man kann auch nicht mehr bis auf den Boden gucken, da das Wasser recht braun ist.
Da ich mittlerweile den Teich leider alleine Pflegen muß, habe ich keine Ahnung, wie ich das Problem beheben kann. Muss ich das Wasser komplett ablassen (was bei der Größe bestimmt nicht unproblematisch ist...) und neu auffüllen, oder kann man mit anderen Mitteln Abhilfe schaffen?
Für jeden Tipp wäre ich seeehr dankbar, da ich ziemlich Angst um die beiden Bewohner (zwei Graskarpfen) und die Pflanzen habe.
Kann ein Teich in so einem Zustand "kippen"?
Wie schnel muss ich reagieren?
Bin leider ziemlich hilflos, technikunbegabt und weiss echt nicht, wo und wie ich anfangen soll
Schonmal vielen Dank und herzliche Gartengrüße
Tina