Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Wassertemperatur...

Elcaracho

Mitglied
Dabei seit
27. Juni 2014
Beiträge
20
Teichtiefe (cm)
60
Teichvol. (l)
500l
Besatz
Elritzen 5
Hallo ich hoffe Ihr könnt mir ein paar Tips geben bezüglich der Wassertemperatur bei Hitze.
Gestern Abend hat unser 500l Teich eine Wassertemperatur von 20 Grad gehabt,wir haben dann Wasser nachgefüllt damit es kühler wird.Im Teich leben amerikanische Elritzen,es ist eine Teichwanne und die Fische bauen gerade Nester.Einer der Fische hat im oberen Flachwasserrand sein Bauwerk-da ist das Wasser gerade mal 5cm tief,daher kann ich auch keinen "großen" Wasserwechsel vornehmen sonder nur den Teich mittels Schlauch überlaufen lassen.
Nun wird es heute und das Wochenende richtig heiss...!!?? Irgendwer ne Idee?
Als Erste-Hilfe könnte ich einen Sonnenschirm aufstellen,der Teich ist im Halbschatten und ich denke das reicht nicht aus.Desweiteren hab ich noch einen 20l Eiswürfel in Arbeit und könnte noch richtig kaltes Brunnenwasser besorgen und immer mal nen Kanister zugeben....
LG Elcaracho
 
ich denke wichtig wird sein, dass du die temperatur nicht zu schnell sinken lässt.. zu hohe schwankungen sind nie gut

abgesehen davon ist es in so einem kleien teich immer schwer die temperatur konstant zu halten. 500 liter ist ja fast aquarium größe. ich denke sonnenschirm plus möglicherweise einen konstanten aber kleinen zufluss von brunnenwasser wäre gut. das brunnenwasser halt irgendwie so zulaufen lassen, dass sich die temperatur möglichst gleichmäßig absenkt. wenn du die möglichkeit hast eine pumpe mit wenig leistung in den brunnen zu stellen und das wasser dann unten in den teich zu leiten und überlaufen zu lassen wäre das meiner meinung nach ein guter ansatz

lg sebastian
 
Hallo Sebb,
das "Gewässer" ist halt so ne Teichwanne.Drinnen steht ein Oase-Filtral Gerät mit Wasserspiel.Brunnenwasser(Quelle) kann ich nur mittels Kanister beikarren,also bleibt mir nur die Möglichkeit alle paar Stunden einen Kanister einlaufen zu lassen.Zusätzlichen Sauerstoff kann ich mit nem ausrangierten Sauerstoffgerät (Medizintechnik) zuführen.
Nächste Jahr gibt's nen größeren Teich.)
 
ich glaube du hast schon eigentlich ein gutes gespür dafür was du tun kannst sauerstoff und schatten + evtl den teich abkühlen klingt doch gut.

mir fällt auch nicht mehr ein, aber wie gesagt nicht zu schnell fallen lassen die temperatur.

mal sehen was die anderen sagen
 
Okay,Sebb dann werden wir mal schauen wie es wird...Aktuelle Wassertemperatur sind 16 Grad,Sauerstoff hab ich schon laufen lassen damit sich das kühle Nass nochmal "aufladen"kann.Heute soll es ja noch nicht ganz so heiss werden,morgen wird's dann interessant.Vorbereitet hab ich nun mehrere 5l Eiswürfel,die schmelzen ja nicht blitzartig sondern sollten doch für gemächliche Kühle taugen-so hoffe ich.
Der dusselige Elritzenmann der oben sein Nest gebaut hat macht mir Sorgen.Bin gespannt ob der,sollten die Temperaturen beträchtlich hoch werden,sein Vorhaben abbricht und wieder nach unten abwandert oder oben weiterbaut.
LG
 
Hi,

also bei 20°C sehe ich eigentlich noch keinen Handlungsbedarf. Und die Idee mit den Eiswürfeln würde ich an deiner Stelle nochmal überdenken. Bei solchen Aktionen fahren die Temperaturen Achterbahn, was die Fische meist weniger gut vertragen. Die hohen Temperaturen (ab ca. 25°C) sind eher ein Problem der Sauerstoffversorgung. Wenn du dabei ein ungutes Gefühl hast, solltest du dich mal nach einem Oxydator umschauen. Da der nur für 500l reichen muss, geht das preislich auch. Der versorgt dir deinen kleinen Teich wesentlich besser mit Sauerstoff als es ein Sprudler tun kann.
 
20 grad ist normalerweise auch kein problem, allerdings habe ich gelesen, dass erlitzen warmes wasser ab 20 grad nicht vertragen, also wird es ab dieser temperatur langsam kritisch. handlungsbedarf ist also da
 
Naja ein bisschen mehr können die schon ab. Siehe hier:

http://www.rhone-thur.eawag.ch/temperaturpraeferenzen1.pdf

Wie geschrieben, die Idee mit den Eiswürfeln ist aus meiner Sicht nicht die Beste. Wenn dann langsam runter kühlen. Hab da im Zusammenhang mit Eiswürfeln und Aq's schon die schrägsten Sachen gelesen.
 
Vielen Dank für Eure Antworten....ich werd die Temperaturen auf jeden Fall im Auge behalten,messe mehrmals täglich.Sonnenschirm hab ich aufgestellt und werd später dann noch Brunnenwasser holen und langsam einfließen lassen-also auf eine Temperatur von beständig 20 Grad hinarbeiten.Aktuell haben wir knappe 19 Grad.
Danke auch für den interessanten Link,da liegen die Elritzentemperaturen höher als gedacht.
LG
 
Ich frage mich gerade welche Elritzen du hast,.....einheimische, goldene, regenbogen......?
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…