Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Da ich über unser Institut Zugang habe, hab ich den mal kurz überflogen. Selbst bei einer Temperatur von 27,3 °C war der Anteil der überlebenden Individueen noch bei 98%. Alles unter 34°C hat eine Überlebensrate von 70-90% . Der Test selber wurde über ein Jahr durchgeführt. Einziges Problem was ich da so ein bisschen sehe, ist, dass die Untersuchung mit frischgeschlüpften Fischen gemacht wurde. Ob da Gewöhnungseffekte drin sind weiß ich nicht. Allerdings haben die Autoren die Temperaturen relativ sportlich angezogen mit 2-3°C pro Tag.
Die Temperaturen muss man auch immer in Bezug auf die andere Wasserparameter sehen. Wenn da was nicht stimmt können auch niedrigere Temps Probleme machen.
Heilligs Blechle...wer hätt's gedacht!! Ich denke ich halt's einfach weiter bei 20 Grad Obergrenze-eine schweizerische Studie hat,allerdings bei echten Elritzen,statistisch erstellt daß 25 Grad auch noch gehen (diese lebten jedenfalls im Fluß und nicht im Gartentümpel).Von den Wasserwerten her(Ph,No3+2,Gh,Kh,und Chlor) ist wohl alles gut-teste so alle paar Tage.
LG Alex
10 kleine Krebse von toschbaer, aus Bad Qyenhausen 2014
2016 einen vom Rasen gesammelt
11.2015 Goldelritzen 11 St. Angebot aus Blumenladen in Minden.
2016 geschätzt 100 Jungfische
Hatte gestern eine Idee die gefunzt hat...Langzeit und Härtetest stehen noch aus.Ich hab über meinen Tümpel ne Rettungsdecke(Verbandskasten) gehängt-Temperaturen hat es so bei 18 Grad gehalten.Mal sehen wie es heute wird.Jugend forscht....
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach einem Login angemeldet zu halten, wenn du registriert bist.
Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.