amselmeister
Mitglied
- Dabei seit
- 1. Mai 2012
- Beiträge
- 779
- Teichfläche (m²)
- 9
- Teichtiefe (cm)
- 70
- Teichvol. (l)
- 3000
- Besatz
- Goldfische in allen Farben
Hallo
Ich beobachte bei mir wieder einen stärkeren Wasserverlust. Ich habe mir schon einige Threads durchgelesen. Aber welche Dinge spielen denn hierbei eine Rolle. ?
Es ist so, mein Teich hat circa 3500Liter. Ist 40 Jahre alt. Mir Folie ausgelegt. Keine Technik IM Teich wie Rohre etc.
Ich habe einige kleine Pflanzen und 2 große Seerosen die die hälfte des Wasserfläche aktuell bedeken. (kann das ein Grund sein)
Ich habe eine Makierung gemacht und dann nach 24 Stunden wieder nachgefüllt. Es sind innerhalt von 24 STD. 150-200 Liter. Auch Nachts verliert er Wasser.
Temperaturen sind Aktuell ja nur 17-22 Grad. auch wenns ganzen Tag bedekt ist, verliert er Wasser.
Geregnet hat es seit 10 Tagen aber nicht mehr (seit dem beobachte ich das)
Luftfeuchte oder Trockenheit ist "normal"
Ich habe auch die Pumpen und Filter komplett für 24 Std abgeschaltet (leckage) aber auch da verliert er seine 150 Liter.
Ich beobachte bei mir wieder einen stärkeren Wasserverlust. Ich habe mir schon einige Threads durchgelesen. Aber welche Dinge spielen denn hierbei eine Rolle. ?
Es ist so, mein Teich hat circa 3500Liter. Ist 40 Jahre alt. Mir Folie ausgelegt. Keine Technik IM Teich wie Rohre etc.
Ich habe einige kleine Pflanzen und 2 große Seerosen die die hälfte des Wasserfläche aktuell bedeken. (kann das ein Grund sein)
Ich habe eine Makierung gemacht und dann nach 24 Stunden wieder nachgefüllt. Es sind innerhalt von 24 STD. 150-200 Liter. Auch Nachts verliert er Wasser.
Temperaturen sind Aktuell ja nur 17-22 Grad. auch wenns ganzen Tag bedekt ist, verliert er Wasser.
Geregnet hat es seit 10 Tagen aber nicht mehr (seit dem beobachte ich das)
Luftfeuchte oder Trockenheit ist "normal"
Ich habe auch die Pumpen und Filter komplett für 24 Std abgeschaltet (leckage) aber auch da verliert er seine 150 Liter.