AW: Wasserwerte
Servus Teichmann
Kupfer (besser gesagt das Cu++, die Ionen) kannst du mittels Stahlwolle aus deinem Teich entfernen bzw. senken.
Die Stahlwolle(Eisen) gibt auf Grund des unedleren Charakters 2 Elektronen an das Kupferion ab. Das Kupferion wird somit reduziert zu elementarem Kupfer und schlägt sich an der Stahlwolle nieder. Einziger Nachteil, da ja das Eisen oxidiert, bekommst du ein kleines bischen 'Rost' in den Teich.
Wenn du einen sehr großen Teich hast - die Kupferpreise sind ja stark gestiegen, gute Wertanlage...
PS: Imho Grenzewerte Cu++: Trinkwasser 2mg/l (DE, AT, WHO - in USA 1mg/l), Fische/Pflanzen 0,1mg/l
Btw. ein Erwachsener Mensch benötigt 0,03mg/kg Körpergewicht am TAG - zu hohe Dosen führen jedoch zu Leberschäden und Schäden am Zentralen Nervensystem - also wie immer - die Dosis macht das Gift.
Der hohe Kupfergehalt in eurem Wasser ist ein bischen komisch, Kupfer kann sich aber auch aus Messing und Rotguss lösen, natürlich auch Kupferrohren - insbesondere wenn der pH Wert unter 7,4 liegt.... wobei 0,5mg/l sind für den Menschen überhaupt kein Problem im Trinkwasser, aber Blumen damit wässern.... würde mich wundern wenn das gut läuft... - Überlegung bezüglich Regenwassertank für Blumen und Teich - wäre event. nicht schlecht.