Aviator_z
Mitglied
- Dabei seit
- 28. Okt. 2023
- Beiträge
- 5
- Rufname
- Steffen
Hallo zusammen,
mein Name ist Steffen, wir haben auf unserem Grundstück einen flächenmäßig ziemlich großen Weiher mit ca. 30m x 35m.
Bisher waren hier Rehe beheimatet. Gewachsen ist hier also nicht viel. Nun sind die Tierchen aber weg und ich muss mir Gedanken machen, wie die Fläche gepflegt werden soll.
Kurze Zusammenfassung des Bestandes:
Wasseroberfläche: ca. 800m2
Tiefe: ca. 0,6m
Natürlich Abgedichtet über lehmigen Boden und verschlammen.
Regenwassergespeist über Dachentwässerung des Wohnhauses.
Jetzt ist der Plan ein bisschen was aus dem Gewässer zu machen.
Würde ihn auf jeden Fall tiefer machen. Ca. 2m Tiefe auf einem Bereich von 15m x 20m.
Hier stellt sich die 1. Frage, dichtet sich ein Gewässer bei lehmigem Boden wieder selbst ab? Oder muss eine Folie rein?
Hmmm...es stellt sich mir gleich die 2. Frage, macht so eine Größe an Teich überhaupt Sinn? Oder sollte man einen Bereich abtrennen?
Sinn oder nicht, ich habe trotzdem ein wenig gezeichnet.
Gedanken hierbei waren
- eben der Schwimmbereich 15m x 20m
- eine größere Insel, auf die sollte die Technik (4xBA und 2xSkimmer, LF, Kiesfilter oder Helix als Bio)
vllt bisschen nach dem Vorbild
Geisy - Luftheber Teich 2.0
Kurz zur Insel... Verrohrung wäre kurz und in alle Bereiche des Teiches einfach möglich. Aushub wäre geringer.
- ein kleiner Bereich als Kneipbecken Tiefe 0,3m
- Einstieg Tiefe 0,5 - 1,2m
- restliche Fläche weiß ich noch nicht so recht. Evtl ein Streifen Sumpf, bisschen Kies..
Ich stell mal paar Bilder ein und schau mir die ersten Reaktionen an.
Bin über jeden Hinweis, bzw. Tipp dankbar. Falls Gegenfrage entstanden sind, ich habe mich in letzter Zeit probiert einzulesen. Ich sollte sie also hoffentlich beantworten können.
Besten Dank!
Gruß Steffen
mein Name ist Steffen, wir haben auf unserem Grundstück einen flächenmäßig ziemlich großen Weiher mit ca. 30m x 35m.
Bisher waren hier Rehe beheimatet. Gewachsen ist hier also nicht viel. Nun sind die Tierchen aber weg und ich muss mir Gedanken machen, wie die Fläche gepflegt werden soll.
Kurze Zusammenfassung des Bestandes:
Wasseroberfläche: ca. 800m2
Tiefe: ca. 0,6m
Natürlich Abgedichtet über lehmigen Boden und verschlammen.
Regenwassergespeist über Dachentwässerung des Wohnhauses.
Jetzt ist der Plan ein bisschen was aus dem Gewässer zu machen.
Würde ihn auf jeden Fall tiefer machen. Ca. 2m Tiefe auf einem Bereich von 15m x 20m.
Hier stellt sich die 1. Frage, dichtet sich ein Gewässer bei lehmigem Boden wieder selbst ab? Oder muss eine Folie rein?
Hmmm...es stellt sich mir gleich die 2. Frage, macht so eine Größe an Teich überhaupt Sinn? Oder sollte man einen Bereich abtrennen?
Sinn oder nicht, ich habe trotzdem ein wenig gezeichnet.
Gedanken hierbei waren
- eben der Schwimmbereich 15m x 20m
- eine größere Insel, auf die sollte die Technik (4xBA und 2xSkimmer, LF, Kiesfilter oder Helix als Bio)
vllt bisschen nach dem Vorbild
Geisy - Luftheber Teich 2.0
Kurz zur Insel... Verrohrung wäre kurz und in alle Bereiche des Teiches einfach möglich. Aushub wäre geringer.
- ein kleiner Bereich als Kneipbecken Tiefe 0,3m
- Einstieg Tiefe 0,5 - 1,2m
- restliche Fläche weiß ich noch nicht so recht. Evtl ein Streifen Sumpf, bisschen Kies..
Ich stell mal paar Bilder ein und schau mir die ersten Reaktionen an.
Bin über jeden Hinweis, bzw. Tipp dankbar. Falls Gegenfrage entstanden sind, ich habe mich in letzter Zeit probiert einzulesen. Ich sollte sie also hoffentlich beantworten können.
Besten Dank!
Gruß Steffen



Anhänge
Zuletzt bearbeitet: