AW: Welche bevorzugten Wetterseiten nutzt ihr?
Moin.
http://wetterstationen.meteomedia.de/messnetz/forecast/104840.html
Hauptseite: * defekter Link entfernt * über die 4-Tages Vorhersage rechts am Rand kommt man dann zum direkt verlinkten Bereich für sich selbst... wir schauen immer 2 vers. Stationen im Vergleich an!
Bis 2009 konnten wir uns nur wenig beschweren.
Seit Kachelmann (dem gehört(e?) das Ganze) nicht mehr mit dabei war (Gefängnis...), stimmen die Vorhersagen leider nicht mehr richtig.... zumindest bei uns war es letztes Jahr echt nicht mehr lustig.
Da wurde ein Tag mit Sonne satt vorhergesagt, dann war es grau und drübe. Auch dieses Jahr gabs das schon mehrfach. Gleiches bei den Temperaturen - wie gut, dass die im Tagesverlauf immer ganz aktuell die Werte anpassen, sodass der Bericht zumindest rückwirkend stimmig erscheint.
Wird zu Vergleichszwecken genutzt:
http://www.mr-wetter.de/component/meteogramm/suche/?anfrage=04509
Taugt aber noch weniger, als der zuerst genannte.
Was anderes haben wir online nicht. Vorhersagen länger als 5 Tage schau ich mir zwar lächelnd an, ignoriere sie aber gekonnt. Man kann daraus maximal einen Trend ablesen!
Der Wetterbericht der ARD kurz vor 20 Uhr und abends nach den Tagesthemen ist dafür richtig gut - die haben aber auch bis zuletzt Zeit zum Rechnen und können im Notfall auch zwei mögliche Trends vorhersagen.

Das können so "statische" Seiten im Netz eher schlecht.
Regenradar: * defekter Link entfernt *
Haut fast immer hin. Logisch, denn es zeigt ja den IST-Zustand und keine Vorhersage. Mit etwas Erfahrung kann man aber nach einiger Zeit recht gut einschätzen, ob und wie dicke es kommt.
Bei uns vor allem zur Ernte in der Bestellzeit der Felder sehr wichtig.
Das wars. Ansonsten schauen wir eh ständig aus dem (Trecker)Fenster und machen uns unseren eigenen Reim auf das, was wir im Radio hören + draußen sehen.