Hallo!
Leider kann ich keine UVC-Lampe zwischenschalten da ich keinen Stromanschluss habe.
Arbeit ist mir egal, es sind meine Fische also muss ich auch schauen, dass es ihnen gut gehen wird.
@ Carsten:
1. der Teich ist nun komplett fertig, hatte noch Probleme mit der Pumpe, diese werden allerdings diese Woche noch gelöst, fehlt nur noch der Filter
2. Maße: 4,60 x 2,40 x 0,8-0,9 m (ca.)
3. nein, siehe Punkt 2
4. ja genau
5. oh...hahaha

ja das habe ich vor, wenn der neue Akku bei mir angekommen ist
6. geplant wäre es, um die förderhöhe nicht zu überschreiten und sicher zu stellen, dass das Wasser durch den Filter gepumpt wird, habe ich mir gerade folgendes überlegt:
Ich mach das Prinzip ähnlich wie im Video, allerdings mit einer sauberen, länglichen Mörtelwanne, das heißt:
Ich bohre auf einer Seite ganz oben ein Loch für den Einfluss, dann kommt ein Filterschwamm, eine trennscheibe, die das Wasser nur am Boden durchlässt, dann wieder ein Filterschwamm, danach mache ich einen Auslauf (etwas versetzt unterhalb und eben gegenüber des Einlaufes). Dieser wird mit einer zweiten Wanne verbunden, die das selbe Prinzip hat.
Da der Garten ein leichtes Gefälle aufweist, rinnt das Wasser auch immer nach.
Somit habe ich 4 Filterkammern. Und kein Problem mehr, dass der Filter leer laufen und die Bakterien absterben könnten.
7. leider kann ich keinen Pflanzenfilter machen, da es nur ein Schrebergarten ist und ich an diversen Vorschriften hänge.
PS: Nein, das war nicht ich. Aber du hast recht wir sind "Gartennachbaren" und ich kümmere mich auch um seinen Teich, wenn er keine Zeit hat und umgekehrt.
Beitrag wurde nach Carstens Kommentar editiert.