Welche Technik ?

NeuGärtnerin80

Mitglied
Dabei seit
19. Mai 2013
Beiträge
5
Ort
84***
Teichtiefe (cm)
1
Teichvol. (l)
500
Besatz
Keine Fische
Guten Abend,

also wir haben heute gegraben und gebuddelt, nun haben wir unser Loch und den Bachlauf schon hinter uns....

Nun gehts auf zum shoppen, wir möchten für den Bachlauf (ca. 7m) eine Steinfolie und für den Teich ne normale schwarze 1mm Folie.

Das Löchlein ist im Durchmesser ca.2m und runtergekommen sind wir bis 90 cm , dann war schluss. Wir haben uns einen tollen Wasserfall ausgesucht der am Hang eingemauert wird und danach in den Bachlauf fliessen soll :kopfkratz hoffentlich :beten

Für den Wasserfall brauchen wir für die Höhe von 1m eine Pumpe die 6000l/h bringt.

Klar, Fische kommen in die Pfütze keine rein, sondern nur Pflanzen . Brauchen wir nun nen extra Filter, oder gibts dies auch in einem Pumpe/Filter?

An was muss ich noch denken? :ka

Lg Anja
 
AW: Welche Technik ?

Hallo Anja,
zuallererst ein freundliches Hallo welcome: von mir! Deine Wahl der "Eckdaten" Pumpe für den Bachlauf hört sich gut an. Ob Du einen Filter brauchst, kann keiner ohne weitere Infos sagen. Wenn Dein Teich von Sträuchern, Bäumen umgeben ist, oder Du nahe zu einem Feld (der Raps ist noch immer nicht verblüht, das seh' ich bei mir im Skimmer, und im Filter), dann brauchst Du wenigstens einen kleinen Skimmer, um die Oberfläche kar zu halten (es geht auch manuell ;)). Die Pumpe wirst Du wohl im Teich versenken wollen. Das ist die einfachste Lösung. Ein Bodenablauf oder ein Pumpenschacht ist eleganter, aber eben auch teurer und aufwändiger. Er macht sich bezahlt, wenn man nicht mehrmals im Jahr in den Teich steigen will, um z. B. die Ansaugung der Pumpe zu reinigen. Im Falle eines Skimmers spart er die separate Skimmerpumpe.
Bei Deinem Wasserlauf kannst Du z. B. auf eine Oase Aquamax (da ist das 6000er Modell ok, mit oder ohne "eco") zurückgreifen. Es macht jedoch kein Problem, einfach bei Koi-Discount oder einem der vielen anderen Händler eine "no-name"-Teichpumpe zu kaufen. Der Unterschied im elektrischen Leistungsverbrauch bei einem 6000er Billigmodell wird vielleicht 10W betragen, das wären noch nicht einmal 15€ pro Jahr, wenn der Wasserfall in der Saison durchläuft. Bei Deinem Durchfluss ist auch die Pumpenleitung im Durchmesser relativ unkritisch. Bei einer Zuleitungslänge von mehr als 5 Metern würde ich minimal eine 40er Leitung verwenden. Wichtig ist, diesen Durchmesser an keiner Stelle deutlich zu reduzieren! Also keine "dicken" Schlauchwellen oder womöglich "Gardena-Steckverbinder" o. ä. einbinden! Es ist mir schon klar, dass "dicke" Verbinder mehr kosten. Wenn der Baumarkt zu teuer ist (und erwartungsgemäß für 40er Material kaum was zu bieten hat), dann lohnt mal ein Blick bei Koi-Discount unter "PVC". Diese teile gibt es bei vielen anderen Versandhändlern genau so, und auch bei vielen lokalen.
 
AW: Welche Technik ?

Danke Rolf für deine schnelle und sehr hilfreiche Antwort,

Na von Bodenablauf und Pumpenschacht hör ich heute zum ersten mal.... :oops
Und Wir haben nur eine Buchenhecke in Teichnähe, das sollte mit unserem Netz leicht zu reinigen sein ?!

Da ich (wie ich jetzt bei dir gelesen habe) auf den Filter verzichten kann, werde ich wohl meinen Mann einige male zum reinigen der Pumpe in den Tümpel schupsen müssen :oki

Das mit der Zuleitung und dem Schlauch werde ich mir zu Herzen nehmen und so umsetzen. Wir haben zum Glück die Möglichkeit, dass wir den Schlauch und die zuleitung so verstecken können das sie nicht auffällt (Abkürzung hinter dem Blumenbeet....)
Das unser Teich was kostet, war uns klar, daher sind wir schon etwas auf Qualität und lebensdauer aus !

Ich hoffe das wir nun alles auf unserer Einkaufsliste stehen haben!

Wenn ich die Bachlauffolie mit der Teichfolie verklebe, muss ich auf etwas bestimmtest achten? also kante überlappend kleben?

Lg Anja
 
AW: Welche Technik ?

Hallo Anja,

soweit kann ich mich Rolf anschließen. Aber - bei der Teichgröße ist es überhaupt kein Problem. Ich habe eine Oase-Bachlaufpumpe, die wird dieses Jahr 10. Daran ist ein Saugvorfilter von NG und der wird ab und an mal mit einer Geschirrbürste an einem Bambusstab abgebürstet. Reicht. So ein Mann im Teich richtet doch viel zu viel Schaden an :aua:D

Achja - und wenn Du keine Fische, aber dafür ordentlich Pflanzen in den Teich packst, brauchst Du keinen Filter. Pumpe reicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Welche Technik ?

Ja super, danke Christine!

Ich hab es meinem Mann erzählt und gefragt ob er schon mal was von nem Bodenablauf und Pumpenschacht gehört hat, da ruft er gleich heute nen Landschaftsgärtner an, um uns dies zu machen. :lala (wenn schon dann richtig!! lautet das Motto meines Mannes )
Na ich lass ihn mal machen.... Aber hab ihm auch gedroht, dass der rest meine Sache ist....

Lg Anja
 
AW: Welche Technik ?

Servus Anja

Herzlich Willkommen

Rolf schreibt aber auch von einem Skimmer ;)

Ich würde statt des Bodenablaufes so einen Skimmer installieren.
In einen externen Pumpenschacht leiten, aus dem diese Pumpe mit dieser Pumpen-Kennlinie das Wasser zum Wasserfall befördert.
Zu bedenken will ich bezüglich Wasserfall die nicht unerhebliche Lärmbelästigung geben.
Der kann ganz schön laut plätschern, überhaupt bei 6000 Liter ...

Ach ja, warum Skimmer ...

Dieser hält die Oberfläche Schmutzfrei ...

Bin schon gespannt auf Euren Wasserfall/Bachlauf/Teich ...
 
AW: Welche Technik ?

Ok, alles klar....
Ich lerne schön langsam dazu :D
Das wichtige ist eben auch, dass ich über alles bescheid weiss, bevor es zu spät ist und wir Wasser drinnen haben....

Wo kommt dieser Schacht dann hin?

Fragen über Fragen...:lala

Lg Anja
 
AW: Welche Technik ?

Hallo Anja,
als "Schacht" kann durchaus eine Eurobox (z. B. 60x40x40 cm³) oder ein kleines Fass bzw. Tonne reichen! Es ist auch nur nötig, wenn Du wirklich an mehr als einer Stelle aus dem Teich "Wasser ziehen" willst. Die Sache mit dem Skimmer ist toll, weil der eine "spiegelklare" Wasseroberfläche schafft. Leider ist so ein Teil bei einem kleinen Teich nicht "kräftig" genug, um einen Wasserlauf zu speisen. Daher meine Idee zu so einem Schacht.
Wie willst Du weiter machen: selber basteln, bauen lassen, oder fertige Teile (z. B. einen Pumpenschacht bei NG) kaufen?
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten