AW: Welches Substrat?
Hallo Beee,
Dein "innerer" Teichrand ist zu hoch. Zum Suchbegriff "Kapillarsperre" findest Du die Antworten. Von mir nur so viel: der sichtbare "Folienberg" muss tiefer, und die Folie dahinter senkrecht höher. Du kannst die Wackersteine und den Kies nehmen, um die senkrecht stehende Folie zu verstecken
.
Der Lohn für den Umbau: der Wasserstand ist danach höher, der Teich hat mehr Inhalt
! (trotz des abgesenkten inneren Rands, der jetzt überflutet sein sollte.
Ich empfehle Dir, über den abgesenkten "Folienberg" Ufermatte zu legen, um dort Pflanzen wachsen zu lassen.
Deinen CS imHintergrund kannst Du auch noch ein wenig "absenken", oder hat der seinen Auslauf am Boden?
Als "Substrat" reicht reiner Quarzsand nicht. Pflanzen werden dort erst wachsen, wenn sich genug Nährstoffe darin abgesetzt haben (daher der Tipp mit dem lehmhaltigen Sand
). So lange Du den Teichboden nicht in eine Unterwasserpflanzenfarm verwandeln willst, brauchst Du dort eigentlich kein Substrat! Die gründelnden Fische tun Dir also was Gutes, etwaige Ablagerungen außerhalb der Pflanzenzonen in die Pumpe zu befördern
, um Algen- oder Cyanowachstum zu behindern.
Damit sie die Pflanzen im Teich nicht "ausgraben", kannst Du die Pflanzzonen ja wieder mit Kies abdecken. Die Pflanzen werden sich schon zwischen den Steinen "durchdrängeln".