Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Wer meuchelt meine Seerosen??

Mit d
Katzenwelse? Die stehen doch auf der schwarzen Liste vom Umweltbundesamt als invasive Neozoen?

Hi Werner,

ein Weitergabe- und Verkaufsverbot oder gar Halteverbot gibt's für Katzenfische, Sonnenfische (vor allem der von sehr vielen hier in Teich als Jungfischvernichter gehaltene Lepomis gibbosus ist ebenfalls ein sich aggressiv ausbreitender Neozoen) oder alle nordamerikanischen Flußkrebse in der ganzen EU aber trotzdem nicht.
Die einzigsten Tierchen die EU-weit bisher nicht verkauft, oder wenn noch bei Haltern vorhanden aus Privatbesitz weitergegeben werden dürfen sind die bis vor 2 Jahren bei uns Aquarianern so beliebten großen, bunten Apfelschnecken. Das wurde dann auch gleich vorsorglich auf alle Pomaceae-Arten (selbst die, die nachweislich keine Wassertemperaturen deutlich unter 18-20 Grad überleben) ausgedehnt weil im südlichen Spanien sich eine recht kälterestinente Art in Reisfeldern an den Reispflanzen vergangen hat
Ein Handels- bzw. auch Halteverbot bei Fischen gibt es nur für genmanipulierte Leuchtfische (Danio-Arten mit dem Leuchtgen einer Qualle), mit Farb-Injektionen eingefärbte Glasbarsche (sogenannte "Diskobarsche") und einigen Qualzuchten wie z.B dem Papageienbuntbarsch "Red Parrot" oder auch tätowierte Fische

MfG Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Alle Blätter der Seerose? Haste die Töpfe mal wieder raus gehohlt ob du etwas erkennen kannst? Möglicherweise hat da in der Erde etwas so gut gerochen das alle erst mal nachschauen mussten wie es schmeckt.




Ps:
Sind die gleichen Probleme wie wenn Aquarianer aus den gehaltenen Buntbarschen (Cichlidae) einen Barsch (Percidae) machern
 
Heul - nicht nur die Seerosen hats erwischt - so gut wie ALLE meine schönen Unterwasserpflanzen, die ich dieses Jahr eingesetzt habe sind weggefuttert!
Ich glaube auch der Graskarpfen war das...habe ihn beobachtet...Mist muss ich mal sehen wie ich das Problem löse...ich befürchte es gibt genau EINE Lösung...
will jemand einen neuen - hungrigen - Bewohner im Kreis Celle aufnehmen?
 
Hallo Tinky,
wie muß ich das jetzt verstehen??? ....einen Karpfen anbieten, ......kurz vor Karfreitag????
hungrig??!!?? Wer??
Gruß Susanne
 
So mittlerweile sind alle Karpfen raus!
Der größte Graskarpfen war locker bereits 40-50 cm lang und verdammt schwer!
Hat sich wohl gut ernährt an meinen schönen Pflanzen
Die schwimmen jetzt bei einem Bauern in einem Teich herum. Der war ganz glücklich, weil der Teich stark zuwuchert und die Karpfen dagegen wirksam seien. Habe gelesen, dass Graskarpfen locker täglich das Körpergewicht an Grünzeugs vertilgen können....dabei die Nahrung aber nur schlecht verwerten und daher sehr viel Nährstoffe in den Teich ausscheiden...
Naja vielleicht als Warnung an alle, die in der Zoohandlung "falsch"beraten werden.
Mir wurde damals auch erzählt, der Karpfen ist ein prima Fadenalgenvernichter (das mag stimmen - aber wenn die weg sind frisst er alles andere weg und "passt" sich der Größe seiner Umgebung an...was ich nicht bestätigen kann!
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…