Klausile
Mitglied
- Dabei seit
- 15. März 2008
- Beiträge
- 353
- Ort
- 41749
- Teichtiefe (cm)
- 1,40
- Teichvol. (l)
- 17 m³
- Besatz
- 1 Koi ca. 60 cm, 2 Koi ca. 55 cm, 4 Goldorfen, 1 Katzenwels, 1 Sterlet,
3 Wimpelkarpfen
Hallo Leute,
mein Teich macht mir dieses Jahr wirklich viel Spaß. Klares Wasser, alles so weit in Ordnung. Da sich am Rand jedoch immer wieder Schmutz absetzt, den ich eigentlich lieber im Filter hätte, würde ich gerne eine Strömungspumpe einsetzen. Da mein Teich fast rund ist, der Bodenablauf befindet sich quasi in der Mitte, müsste der Teich bei entsprechender Strömung doch wie ein Vortex funktionieren.
Meine Überlegung ist nun einen Strömungspumpe aus der Meerwasser Aquaristik in den Teich zu hängen und so oft den Standort der Pumpe zu ändern, bis der lose Schmutz endgültig im Filter ist.
Ich gehe mal davon aus, das den Fischen die zusätzliche Strömung auch nicht schlecht bekommen würde.
Wer hat sowas schon mal versucht?
Ach ja, eine Pumpe aus der Aquaristik soll es sein, da diese in der Meerwasser-Aquaristik bewährt sind. Hier gibt es zum Beispiel ein Modell das bei 12.000 L/h gerade mal 22 Watt Stromaufnahme hat. Es gibt auch Modelle die 30.000 L mit nur 54 Watt bewegen, die sind aber doch recht teuer.
Wäre eine solche Pumpe nicht auch eine Alternative für ein echtes Schwerkraftsystem?
Gruß Klaus
mein Teich macht mir dieses Jahr wirklich viel Spaß. Klares Wasser, alles so weit in Ordnung. Da sich am Rand jedoch immer wieder Schmutz absetzt, den ich eigentlich lieber im Filter hätte, würde ich gerne eine Strömungspumpe einsetzen. Da mein Teich fast rund ist, der Bodenablauf befindet sich quasi in der Mitte, müsste der Teich bei entsprechender Strömung doch wie ein Vortex funktionieren.
Meine Überlegung ist nun einen Strömungspumpe aus der Meerwasser Aquaristik in den Teich zu hängen und so oft den Standort der Pumpe zu ändern, bis der lose Schmutz endgültig im Filter ist.
Ich gehe mal davon aus, das den Fischen die zusätzliche Strömung auch nicht schlecht bekommen würde.
Wer hat sowas schon mal versucht?
Ach ja, eine Pumpe aus der Aquaristik soll es sein, da diese in der Meerwasser-Aquaristik bewährt sind. Hier gibt es zum Beispiel ein Modell das bei 12.000 L/h gerade mal 22 Watt Stromaufnahme hat. Es gibt auch Modelle die 30.000 L mit nur 54 Watt bewegen, die sind aber doch recht teuer.
Wäre eine solche Pumpe nicht auch eine Alternative für ein echtes Schwerkraftsystem?
Gruß Klaus