AW: Wie bekomme ich mein Teich sauber
Hallo Jürgen
das ist ja schön das Du mir beistest, mit dem proplemen stehe ich nur immer alleine da.
Wie gesagt habe ich einen Teich der mit wasserdichten Beton gebaut ist und mit rauher oberfläche wegen der Gans (sie ist behindert beim laufen).
Zu den Punkten:
1: du brauchst eine hohe umwälzung des wasser min. 1mal pro stunde:
Habe schon eine 12m³ Pumpe, eine UVC 55W und der Teich hat ja nur 9m³.
2: einen dazu gehörigen Bodenablauf und skimmer wären pflicht.
Pumpe sitzt in der mitte des Teiches der konisch in die mittegeht?!. Skimmer soll noch nachkommen (Eigenbau fehlt nur noch der richtige Bauplan).
3 durch den flüssigen kot der
enten kannst du siebfilter oder schwämme als vorfilterung vergessen. du brauchst eine feinfilterung die du nur am trommel- oder fleißfilter gegeben sind.
Ist auch so meine vorstellung. Habe jetzt nur als als übergangslösung gestern mir einen Vortex gebaut den ich davorschalte an mein bestehendes System bis die neue Filteranlage gebaut ist.
4: wenn du alle punkte beachtest hast, benötigst du trotzdem noch eine über große biofilteranlage. das dreifache wie eine herkömmlich wäre da schon angebracht.
Nur was für eine und wie groß.
Natürlich alles im Selbstbau.
Von StefanS: Auch ich sage: Keine Chance ! Und das liegt noch nicht einmal daran, dass Pflanzen dezimiert werden und Kot in den Teich eingebracht wird, sondern daran, dass die Tierchen (zumindest ein Teil von ihnen) gründeln, also den Bodenschlamm aufwühlen, "durchkauen" und "durchfiltern".
Zum gründeln ist am Beton irgend wie schwer, habe festen Beton auch noch nicht mit den Händen oder sogar mit einer Schaufel ein loch gegraben.!?
Aber sie haben außerhalb die möglichkeit su gründeln , also ist der verschmutzungagrad nicht so extrem wie gedacht. Das einzige was Sie bekommen ist Muschelgrit auf einem Kiesbeet wegen des Krampfmagens des Geflügels die Sie ja brauchen um Ihr Essen zu zerkleinern und zu verdauen.
Werde heute den Teich ablassen und mit 120bar und 120°C reinigen. Dazu noch ein Pflanzenbeet einplanen mit Oberflächenskimmer. Natürlich werden die Planzen am schluß mit feinem zaun und danach kmit Kies bedeckt damit die Tiere nicht die Erde(Schlamm) in den Teich(Filter) kriegen. Mache dan noch Bilder vom Teich bei den Arbeiten.
Danke und grüße aus dem ODW
Thomas Gr.