AW: Wie groß werden Shubunkis ??? (WICHTIG)
Moin,
soweit ich mich noch an meine Ausbildungszeit und meinen Berufsschullehrer erinnere (ein passionierter Aquarien- und Fischfreund)...
Die Größe spielt theoretisch keine Rolle.
Praktisch dann doch.
Ist schwierig zu erklären... es gab mal Untersuchungen an Karpfen, die wurden in viel zu kleine Becken gesetzt. Bei der einen Gruppe wurden sämtliche Eiweißausscheidungen (oder irgendwas anderes

es ist zu lange her) usw. aus dem Wasser entfernt, bei der anderen glaube nur normal gefiltert etc.
Die Fische wuchsen.... die normal gefilterten blieben um einiges kleiner als die, deren Eiweißausscheidungen aus dem Wasser entfernt wurden. Am Ende konnten sich letztere glaube nicht mal mehr umdrehen.

Ich weiß nicht, wo dieser Versuch stattfand... so von wegen Tierschutz. Aber auch in meinem Barschbecken habe ich ähnliches beobachtet. Die
Barsche bleiben in meinem doch recht kleinem 112l Becken um einiges kleiner, als die Eltern in >200l!
Also gibt es da einen Zusammenhang und teilweise auch eine Anpassung.
Allerdings würde ich mir nicht so die Sorgen um die absolut Größe machen, sondern um die Vermehrung und die ausgeschiedenen Stoffe nach dem Füttern... vor allem, wenn man neu anfängt und filterlos fahren will.
Das kann ohne ein stabiles System (eingefahren, Bodengrund drin + viele Pflanzen) ganz schnell nach hinten losgehen. :?