Rossi
Mitglied
Hallo erstmal.
Lese schon etwas mit hier im Forum mit und wollte mal ein paar Fragen stellen und bitte um eure Hilfe.
Die Eckdaten:
Gartenteich
20m² Fläche
15m³ Volumen
3 Koikarpfen
30 Goldfische + Jungtiere (werden nach und nach abgefischt, nicht so einfach
)
Pflanzen
Schilf und andere Pflanen die ich nicht so genau kenne
Technik
Oase Biotec 18 Sceenmatic
Oase Bitron 24 C
Oase Aquamax ECO 12000
Oase Skimmen IP 350
Der Teich ist jetzt schon ca 18 Jahre alt und es wurden schon mehrere Pumpen und Filter getesten. Habe jetzt bestimmt schon alles durch was es so gibt. Einen kleinen
Springbrunnenfilter dann Druckfilter, was es hald so im Baumarkt gibt
.
Mit dem Erfolg alle zwei bis drei Jahre eine Komplettsanirung durchführen zu müssen. Die Wasserquallität war so das der Teich einmal zum Somme total verdreckte.
Damit soll jetzt Schluss sein nach ausführlicher Beratung in einem Fachgeschäft wurde ein Oase System gewählt, weches ich hoffe den Anforderungen genüge werden kann.
Habe die Anlage vor einer Woche installiert, und weis ja, das ich mich da noch etwas gedulden muß bis der Filter richtig anläuft, ca 4-6 Wochen.
Da der Teich sehr von Algen befallen ist und ich auch nicht schon wieder das Wasser wechseln wollte dachte ich das er es auch so schaffen würde, aber da habe ich so meine zweifel. Das Wasser ist schon sauberer geworden gerade im Bereich der Pflanzen aber wenn das mit dem Tempo so weiter geht wird das ja ewig dauern, bei 1,2m Tiefe.
Aus dem Filter kommt auch kein klares Wasser wieder raus, so wie bei dem Druckfilter den ich vorher verwendet habe.
Wie muß ich mit dem Filter umgehen fand da die Ausführungen im "Handbuch"
,eher Beipackzettel, etwas dürftig.
Wie muß der Filter aussehen wenn er dann auch Biologisch arbeitet (verschlammt?), wie und nach welchen Zuständen sollte er gereinigt werden?
Was ist noch Sinnvoll um dem Teich etwas zu helfen.
Freu mich schon auf eure Antworten bezüglich Filter, Dimensionierung oder auch Literaturhinweise.
DankeFoto Foto Foto
Lese schon etwas mit hier im Forum mit und wollte mal ein paar Fragen stellen und bitte um eure Hilfe.
Die Eckdaten:
Gartenteich
20m² Fläche
15m³ Volumen
3 Koikarpfen
30 Goldfische + Jungtiere (werden nach und nach abgefischt, nicht so einfach

Pflanzen
Schilf und andere Pflanen die ich nicht so genau kenne
Technik
Oase Biotec 18 Sceenmatic
Oase Bitron 24 C
Oase Aquamax ECO 12000
Oase Skimmen IP 350
Der Teich ist jetzt schon ca 18 Jahre alt und es wurden schon mehrere Pumpen und Filter getesten. Habe jetzt bestimmt schon alles durch was es so gibt. Einen kleinen
Springbrunnenfilter dann Druckfilter, was es hald so im Baumarkt gibt
Mit dem Erfolg alle zwei bis drei Jahre eine Komplettsanirung durchführen zu müssen. Die Wasserquallität war so das der Teich einmal zum Somme total verdreckte.
Damit soll jetzt Schluss sein nach ausführlicher Beratung in einem Fachgeschäft wurde ein Oase System gewählt, weches ich hoffe den Anforderungen genüge werden kann.
Habe die Anlage vor einer Woche installiert, und weis ja, das ich mich da noch etwas gedulden muß bis der Filter richtig anläuft, ca 4-6 Wochen.
Da der Teich sehr von Algen befallen ist und ich auch nicht schon wieder das Wasser wechseln wollte dachte ich das er es auch so schaffen würde, aber da habe ich so meine zweifel. Das Wasser ist schon sauberer geworden gerade im Bereich der Pflanzen aber wenn das mit dem Tempo so weiter geht wird das ja ewig dauern, bei 1,2m Tiefe.
Aus dem Filter kommt auch kein klares Wasser wieder raus, so wie bei dem Druckfilter den ich vorher verwendet habe.
Wie muß ich mit dem Filter umgehen fand da die Ausführungen im "Handbuch"
,eher Beipackzettel, etwas dürftig.
Wie muß der Filter aussehen wenn er dann auch Biologisch arbeitet (verschlammt?), wie und nach welchen Zuständen sollte er gereinigt werden?
Was ist noch Sinnvoll um dem Teich etwas zu helfen.
Freu mich schon auf eure Antworten bezüglich Filter, Dimensionierung oder auch Literaturhinweise.
DankeFoto Foto Foto
Zuletzt bearbeitet: