Wie schütze ich die freiliegende Verrohrung vor Frost ?

Zu viel graue Theorie schon wieder und 4 Seiten fachsimpeln
Naja, was willst Du machen, wenn der Threadstarter erst in Beitrag #38 kurz vor Deinem Post mitteilt, dass alles nur ein komplettes Provisorium ist.
Weiter vorn im Beitrag #19 hieß es noch:
Nochmal zur Klarstellung:
Es wird nicht mehr umgebaut !
Ein Haus drüberbauen ist nicht möglich !
Ja, was will man denn da als Tipp geben? Woher soll man wissen, dass der Quatsch nur einen Winter überstehen soll?
Ne, da rollen sich doch einem wieder die Fußnägel hoch ... :mad:


Gruß Carsten
 
Mmh, kann ich so nicht stehen lassen .
Wenn du dir den Thread ernsthaft betrachtest hättest, hättest dir den Post sparen können !
Nur mal alles überfliegen, ja dann.....:wut5

Die Ausgangsfragen waren ja erstmal Andere !
Der Thread verselbständigte sich dann bzw. die Tipps wurden globaler. ( wie fast immer bei längeren Diskusionen, ist ja auch o.k.).
Im Threadverlauf, durch die Infos , reifte bei mir aber die Erkenntnis, dass ich doch noch mal die 2 IBCs versetze.
Na und ?!! Wo ist dann da das Problem ? Eigentlich, doch genau dafür nimmt man doch teil daran !
Das man evt. schlauer wird, was mitnimmt, einsichtig ist, was ausschließen kann ect.

Ein Provisorium ist es ja erst später "geworden".
Alle Lösungsansätze gelten aber weiterhin genau so, finde ich.
Nehme auf jeden Fall was mit, auch für nächstes Jahr.

Nichts desto Trotz bleibt es immer noch bei der Problemstellung, die hier aber schon recht fein aufgearbeitet wurde.
Ich fühle mir geholfen ( schreibt man das so ? ).

Sorry , ich kann keine Diskrepanz erkennen !
 
Nichts desto Trotz bleibt es immer noch bei der Problemstellung, die hier aber schon recht fein aufgearbeitet wurde.
Ich fühle mir geholfen

feel-like-a-sir-sticker.jpg 

:):):)
 
Wenn du dir den Thread ernsthaft betrachtest hättest, hättest dir den Post sparen können !
Nur mal alles überfliegen, ja dann.....:wut5
Stimmt, ich habe Deinen Thread gar nicht gelesen. Ich wollte nur irgend etwas posten ...
Du könntest ja mal schauen, wann ich in die Diskussion eingestiegen bin. - Da war Deine Anlage noch kein Provisorium.
Du solltest anderen Leuten nicht einfach etwas unterstellen, sondern besser mal Deinen Thread lesen. :hehe5


Ich fühle mir geholfen ( schreibt man das so ? ).
Dann ist es gut.



Gruß Carsten
 
ich weiß nicht ob es schon jemand geschrieben hat:
Ich hab mal was gelesen, dass man einen dicken luftgefüllten Wasser-/Gartenschlauch rein machen kann.
Klingt erstmal logisch, obs klappt, keine Ahnung
 
Oh man, wieder völlig überflüssig.
ok, dann eben wieder mal auf die Art. dein Post-mein Post, dein post ......

Du könntest ja mal schauen, wann ich in die Diskussion eingestiegen bin. - Da war Deine Anlage noch kein Provisorium.
Ja und ? Hatte ich doch geschrieben !!! Und geklärt,
weil:
Ein Provisorium ist es ja erst später "geworden".
beinhaltet: Vorher war es keines !!

Auch mein letztes Post haste wohl auch nur wieder überflogen. Tztz.


Stimmt, ich habe Deinen Thread gar nicht gelesen. Ich wollte nur irgend etwas posten ...
Glaube ich mittlerweile.
Lasse es doch bitte einfach. Einen gibt es doch immer der..........
 
Ach lass mal, Du bastelst Dir den Thread gerade zurecht ...


Unabhängig davon, könnte man jetzt noch in der warmen Jahreszeit dort Schieber einbauen und muss im Winter nur wenig dämmen:
(Stromsparend wäre das auch.)
upload_2016-9-6_14-15-50.png
 
 
ich weiß nicht ob es schon jemand geschrieben hat:
Ich hab mal was gelesen, dass man einen dicken luftgefüllten Wasser-/Gartenschlauch rein machen kann.
Klingt erstmal logisch, obs klappt, keine Ahnung
Meinste wegen der Ausdehnung des vereisenden Wassers, als Raumreservoir ?
 
Meinste wegen der Ausdehnung des vereisenden Wassers, als Raumreservoir ?
Ja, da ist was dran...
Du könntest auch diese Schaumstoffrohre,wie sie als Schutz an den Stangen eines Trampolinauffangnetzes angebracht sind nehmen und in deine vorhandenen Rohrleitung einschieben.Sollte zumindest eine Hilfe gegen einzufrieren drohende KG Rohre sein.

Gruß Ralf
 
oder einfach die Rohre mit Glaswolle einpacken + mit Klarsichtfolie zusätzlich wasserdicht einpacken - so sind bei mir die Rohre isoliert, die Glaswolle ist immer noch trocken
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten