Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Na von Luft und Liebe allein wachsen keine Algen.
Vielleicht würde ja neuer Wasserschlauch oder eine andere, mit dem Teich kompatibele UW-Pflanze den Algen das Futter weg nehmen, bevor sie es sich einverleiben können?
deswegen soll ja auch alles von dem "Algenmatsch" aus den entleerten Teich raus (um gar nicht erst was übrig zu lassen was mit neuen UW-Pflanzen konkuriert) der Boden in der Tiefwasserzone mal ordentlich gekehrt, 2 oder 3 der Seerosen werden dabei auch rausgeworfen (meine alte " Joey Tomocik" ist seit letztem Jahr dabei sich zu verabschieden und die " Marliacea Rosea" ist in den letzten 5 Jahren gewuchert wie Hulle) nach und nach neben den rausgenommenen Vallisnerien beim neubefüllen auch neue UW-Pflanzen wie Wasserpest, Hornblatt, Wasserfeder, Laichkräutern ausgetestet wenn ich denn schon irgendwo welche bekomme. Hier haben sämtlich Baumärkte/Gartencenter im größeren Umkreis nur noch tropische/subtropisch Arten aus dem 8015 Aquaristiksortiment als "Sauerstoffpflanzen"- was "winterhartes" kommt scheinbar net mehr aus Holland da die im März/April noch net verkauft werden können da dann noch in der Winterruhe (hab heute schon mal bei Naturagart reingeschaut, aber an "Unterwasserpflanzen" ist da aktuell auch kaum was zu finden)
ich werde in 14 Tagen wohl wieder 2-3 Eimer mit Deckel mit nach Südfrankreich nehmen. Im Lac de Salagou findet man zumindest in Massen Lagarosiphon
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach einem Login angemeldet zu halten, wenn du registriert bist.
Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.