snoops
Mitglied
- Dabei seit
- 9. März 2008
- Beiträge
- 5
- Ort
- 73***
- Teichtiefe (cm)
- 2
- Teichvol. (l)
- 8000
- Besatz
- 6 Goldfische + evtl. Nachwuchs
Hallo zusammen,
ich bin neu hier im Forum und ein absoluter Teichneuling.
In meinem Garten befindet sich ein Teich, der vom Vorvorvormieter (keiner weiss genau) einmal angelegt wurde. Der Teich wird von vielen Vögeln als Trink- und Badestelle genutzt. Im Sommer schlüpfen mehrere Libellen und es wohnen minimum zwei Frösche im Teich. Außerdem hat einer der Vormieter sechs Goldfische eingesetzt, die letzten Sommer Nachwuchs bekommen haben. Allerdings wissen wir noch nicht wie viele davon den Winter überlebt haben.
Ihr seht also, der Teich ist ein richtiges Biotop und müsste deshalb auf jeden Fall erhalten bleiben.
Fakten zum Teich:
* etwa 6 qm Wasseroberfläche
* ca. 2 m an der tiefsten Stelle
* ca. 8000 l Teichvolumen
* ausgelegt mit Teichfolie, die fast am gesamten Rand übersteht
* einfacher Aussenfilter von uns nachgerüstet
* der Teich ist nicht gesichert, was wahrscheinlich versicherungstechnisch noch geschehen sollte, da das Grundstück zwar hinter dem Haus liegt, aber zur Straße hin nicht verschlossen ist; es kann also jeder in den Garten und in unserem Teich ertrinken...
* um den Teich herum ist eine Art Wall aufgeschüttet, ich vermute mal das ist der Aushub, das sieht unmöglich aus, wie ein Bombeneinschlag, der mit Wasser voll gelaufen ist
Mein Freund ist der Meinung, dass der Teich zugeschüttet werden sollte, da die Umbauten zu viel Arbeit machen würden und er im aktuellen Zustand nicht bleiben kann. Was meint ihr dazu? Gibt es Möglichkeiten den Teich zu retten, ohne ihn komplett abzupumpen und neu zu machen? Ich möchte auch ungern die ganzen Tiere darin stören.
Bin gespannt auf eure Anregungen!
Snoops
ich bin neu hier im Forum und ein absoluter Teichneuling.
In meinem Garten befindet sich ein Teich, der vom Vorvorvormieter (keiner weiss genau) einmal angelegt wurde. Der Teich wird von vielen Vögeln als Trink- und Badestelle genutzt. Im Sommer schlüpfen mehrere Libellen und es wohnen minimum zwei Frösche im Teich. Außerdem hat einer der Vormieter sechs Goldfische eingesetzt, die letzten Sommer Nachwuchs bekommen haben. Allerdings wissen wir noch nicht wie viele davon den Winter überlebt haben.
Ihr seht also, der Teich ist ein richtiges Biotop und müsste deshalb auf jeden Fall erhalten bleiben.
Fakten zum Teich:
* etwa 6 qm Wasseroberfläche
* ca. 2 m an der tiefsten Stelle
* ca. 8000 l Teichvolumen
* ausgelegt mit Teichfolie, die fast am gesamten Rand übersteht


* einfacher Aussenfilter von uns nachgerüstet

* der Teich ist nicht gesichert, was wahrscheinlich versicherungstechnisch noch geschehen sollte, da das Grundstück zwar hinter dem Haus liegt, aber zur Straße hin nicht verschlossen ist; es kann also jeder in den Garten und in unserem Teich ertrinken...
* um den Teich herum ist eine Art Wall aufgeschüttet, ich vermute mal das ist der Aushub, das sieht unmöglich aus, wie ein Bombeneinschlag, der mit Wasser voll gelaufen ist
Mein Freund ist der Meinung, dass der Teich zugeschüttet werden sollte, da die Umbauten zu viel Arbeit machen würden und er im aktuellen Zustand nicht bleiben kann. Was meint ihr dazu? Gibt es Möglichkeiten den Teich zu retten, ohne ihn komplett abzupumpen und neu zu machen? Ich möchte auch ungern die ganzen Tiere darin stören.
Bin gespannt auf eure Anregungen!
Snoops