Wie viel Hel-x in einer Kiste?

krallowa

Mitglied
Dabei seit
5. Feb. 2014
Beiträge
1.122
Ort
Deutschland 44579
Rufname
Krallowa
Teichfläche ()
49
Teichtiefe (cm)
178
Teichvol. (l)
35000
Besatz
10 größere Koi (50-70 cm), 12 kleinere Koi (25-40cm)
ca. 50-100 Notropis, Blaubandbärblinge (unzählige)
Habe mal eine grundsätzliche Frage:

Sollte in einer Kiste das Hel-x nur einlagig schwimmen, also wenn das Hel-x nebeneinander schwimmt komplett die Oberfläche bedecken.
Kann auch mehrlagig schwimmendes Hel-x eingebracht werden?
Habe jetzt eine Kiste mit den Maßen 80x60cm, also nur 0,48cm² Oberfläche, das würde ja recht wenig Hel-x bedeuten.
Hat dann Hel-x überhaupt eine Funktion, oder sollte viel rein, denn viel hilft viel, dann kann es sich aber nicht mehr bewegen.
Steh da etwas auf dem Schlauch :irre5
MfG
Ralf
 
Hi Ralf.

Meiner Meinung nach ist das Motto - viel hilft viel - nicht immer ratsam und würde ich in diesem Fall auch so sehen.

Die Menge an Filtermedien richtet sich nach deinem Bedarf, dein Bedarf wiederum nach der täglichen Futtermenge und aus diesem Daten kann man dann "berechnen" wie viel Bio-Fläche an Bakterienbesiedelungsfläche benötigt werden. Dann sollte man berücksichtigen, ob man überhaupt verschiedene Biofiltermedien hat oder sich nur auf das Helix verlässt. Um Helix noch ordentlich belüften und bewegen zu können, wurde mir mal geraten, dass nicht mehr wie 30 % des Behältervolumens mit Filtermedien bestückt werden sollten.

Hat man verschiedene Filtermedien im Einsatz, haben ja auch diese eine gewisse Nutzfläche. Die Summe der geschützten Nutzflächen sind für die Biofilterung entscheidend.

Helix kann man als ruhendes Filterbett nutzen oder als bewegtes Filterbett nutzen. Dazu gibt es noch zwei verschiedene Dichten des Helix-Materiales, was dies dann erlaubt.

Das ruhende Filterbett ist eher als statisches Filterbett zu betrachten und kann in Teilen als Feinbettfilter genutzt werden. In dem Fall sollte aber das Wasser von unten nach oben bzw. von oben nach unten durchströmen. Dies hat natürlich auch den Sinn & Zweck, dass das Wasser komplett an den Filterbakterien vorbei muss.

Beim bewegten Filterbett, wird das Helix durch eine Belüfterpumpe und Belüftersteinen, -platten, - membranen verwirbelt. Hierbei wird häufig auch das schwebende Helix mit höherer Dichte genommen, welches sich nach Besiedelung eher absenkt und durch die Belüftung immer wieder nach oben getrieben wird. Durch das Verwirbeln und die aufsteigende Luft wird unter anderem das Wasser mit nach oben gezogen und so auch das Wasser samt Biomedium vermischt. Dadurch wird in Teilen also auch gewährleistet, dass das Wasser eine längere Kontaktzeit mit dem Biomedium hat.

Das Bewegen des Helix sollte schon gewährleistet sein, da es so durch einfaches Umrühren auch gereinigt werden kann. Die abgestorbenen Bakterien müssen aus dem Helixmaterial raus, um nachwachsenden Bakterien auch wieder Platz zu bieten. Leichter und effektiver erscheint mir hier die Möglichkeit des belüfteten & bewegten Helix, da hier eine Abreinigung "automatisch" und stets zeitnah erfolgt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok,
danke, mit der Formel 30% kann ich ganz gut leben.
 
Wenn es um die bekannte Kiste geht und man auch noch etwas Höhe wegen der Anschlüsse etc. abziehen muss (Überlauf nicht vergessen) dann denke ich bist mit 50 Litern Hel-X gut dabei - im Zweifelsfall kannst ja nochmal aufstocken - ich würde allerdings bei so kleinen Behältervolumen die ruhende Variante bevorzugen.
Sollte deine Pumpe nicht 24/7 laufen, so solltest du aber für die Zeit ohne Pumpe eine zusätzliche Sauerstoffzufuhr einplanen.
Da genügt dann aber ne rel. kleine Luftpumpe (da würde auch eine kleine Kompressor-Variante reichen, wenn dich das Geräusch nicht stört) - die soll nur Sauerstoff liefern und keine Umwälzung erzeugen.

Gruß Nori
 
Luft kann ich ja von meiner AquaForte V60 abzweigen, die läuft zwar nicht 24 Stunden durch, kann sie dann aber so einstellen das sie läuft wenn die Filterpumpe pausiert.
Im Hochsommer läuft die Filterpumpe dann 24/7 und sollte dann ohne Luft auch für das Hel-X funktionieren.
Also werde ich mich dann mal nach 50 Liter Hel-X nicht schwimmend umschauen.
Als Abgang in der Kiste nehme ich dann ein gelochtes 75er Rohr damit kein Hel-X abhauen kann.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten