- Dabei seit
- 23. Okt. 2004
- Beiträge
- 7.749
- Ort
- 35041
- Rufname
- Frank
- Teichfläche (m²)
- 134
- Teichtiefe (cm)
- 160
- Teichvol. (l)
- 100000
- Besatz
- Astacus astacus
Scardinius erythrophthalmus
Gambusia affinis
Parachondrostoma toxostoma
Hi,
da ich schon befürchtet hab das meine letztjährig gepflanzten Cypripedien den Löffel abgegeben haben und mein "Hörnchenmarkt" wieder ein paar neue Exemplare im Sortiment hatte wurde mal wieder ein neues Exemplar mitgenommen. Vor 4 Tagen hat die noch im Haus stehende 5triebige Cypripedium parviflorum 3 ihrer kleinen Blüten geöffnet
Mitlterweile sind von Cypripedium reginae, C. reginae "Alba" und C. pubescens im Garten auch die ersten Triebspitzen zu sehen. Von C. kentuckiense jedoch noch nichts, ich hoffe die kommt auch noch (die kommt ja aus etwas wärmeren Gefilden in den USA ich hoffe sie ist bei den Barfrösten im Februar nicht übern Jordan gegangen). Meine 2 Dactylorhiza praetermissa, beide D. purpurella und die 2 Epipactis gigantea hats mit ziemlicher Sicherheit zerlegt, nur noch ein paar Wurzeln ohne jedlichen Austrieb zu finden wenn man am Standort etwas kratzt
MfG Frank
da ich schon befürchtet hab das meine letztjährig gepflanzten Cypripedien den Löffel abgegeben haben und mein "Hörnchenmarkt" wieder ein paar neue Exemplare im Sortiment hatte wurde mal wieder ein neues Exemplar mitgenommen. Vor 4 Tagen hat die noch im Haus stehende 5triebige Cypripedium parviflorum 3 ihrer kleinen Blüten geöffnet
Mitlterweile sind von Cypripedium reginae, C. reginae "Alba" und C. pubescens im Garten auch die ersten Triebspitzen zu sehen. Von C. kentuckiense jedoch noch nichts, ich hoffe die kommt auch noch (die kommt ja aus etwas wärmeren Gefilden in den USA ich hoffe sie ist bei den Barfrösten im Februar nicht übern Jordan gegangen). Meine 2 Dactylorhiza praetermissa, beide D. purpurella und die 2 Epipactis gigantea hats mit ziemlicher Sicherheit zerlegt, nur noch ein paar Wurzeln ohne jedlichen Austrieb zu finden wenn man am Standort etwas kratzt
MfG Frank