AW: Wieviel soll/darf ich füttern?
Hi
...Was die Kontrolle der Wasserwerte anbelangt, so warte ich immer noch darauf, dass darin hier im Forum einer darin den Grund gefunden hat, warum etwas nicht klappt...
hallo Wolfgang,
dieser Satz ist zuviel für meinen kleinen Geist. Kanst du das bitte nochmal erläutern für einen Neuling
?
Der Hinweis auf Anflugnahrung und Mikronahrung in den Algen zielt ja auf meine Fragestellung hin. Wann ist der Zeitpunkt, an dem ich auf Zusatzfütterung verzichten kann bzw. - viel wichtiger - WORAN ERKENNE ICH DAS? Meine Pferde füttere ich "nach dem Auge", d.h. je nach optischem Futterzustand gibt es mehr oder weniger Futter (weniger finden die natürlich doof). Aber Fische? Woran kann ich erkennen ob ein Fisch in einem guten Futterzustand ist?
Ich will auf keinen Fall zuviel füttern und falls nach dem Füttern etwas oben liegen bleibt (kommt aber fast nie vor) keschere ich das sofort ab. Derzeit sind es täglich ca. 5-8 g von dem Mixfutter, und selbst wenn davon ein winziger Rest übrig bleibt kann diese geringe Menge doch kaum zu einer Überdüngung des Wassers führen, oder liege ich komplett falsch?
Wir haben schon eine ganze Menge Unterwasserpflanzen im Teich, sehr viel
Hornkraut und Krebsscheren und der komplette Boden in der Tiefzone ist mit
Quellmoos bedeckt. Das Wasser ist klar, ich kann bis auf den Grund schauen, aber trotzdem grünlich gefärbt und Algen wachsen natürlich auch an den Rändern. Stören mich nicht solange sie nicht Überhand nehmen.
@ Jörg,
wir haben die komplette Ausstattung für Filterung etc. in der Garage stehen, der Vorbesitzer hat alles dagelassen. Sobald es nötig wäre würden wir diese Technik auch einsetzen, aber Ziel ist es eigentlich, ein in sich funktionierendes System ohne Technik zu etablieren. Ich hoffe dass sich das innerhalb der nächsten 2-3 Jahre erreichen lässt. Ich habe irgendwo gelesen dass Wasserflöhe zwar sehr gerne gefressen werden, aber keinen sehr hohen Nährwert haben wegen des Chitinpanzers?
@ Eva-Maria,
züchtest du die Mehlwürmer selbst? Meinst du dass die ganz kleinen Fische (
Moderlieschen) die fressen könnten, sind ja selbst kaum größer als ein Wurm?
VG
Sonja
P.S. Ich finde das ganze Thema Teich ganz schön kompliziert, es macht aber trotzdem sehr viel Spaß.