LotP
Mitglied
- Dabei seit
- 23. Mai 2011
- Beiträge
- 408
- Ort
- 92***
- Teichtiefe (cm)
- 220
- Teichvol. (l)
- 42000
- Besatz
- (ca. Größen 9/2016)
Koi:
2011 Erstbesatz: 1x Asagi 70cm; 1x Bekko 70cm; 1x Butterfly 55m (weiß-rot); 1x Kin Kabuto 50cm (gold; Netz);
04/2013 1x Hi-Utsuri (55cm)
06/2013 1x Gin Rin Chagoi (55cm) 1x doitsu Beni Kikokuryu ( 40cm)
08/2013 2x Kohaku (~45cm) 2x Yamabuki (45+50cm)
05/2016 15-25cm
1x Hi-Utsuri
1x Shusui
1x Hi-Shusui
1x GinRin Ochiba Shigure
1x Showa
1x Kujaku
Goldelritzen
Hi,
Nachdem ich jetzt schon fast ein Jahr hier im Forum rumgeister wird's Zeit sich mal vorzustellen.
Erst mal "Servus, ich bin da Säpp"
(und finde nicht raus wie man ne signatur erstellt)
Einen Teich hatten wir bestimmt schon 15 Jahre. Allerdings nur so nen GFK-Fertigteich mit n paar hundert Liter. Da waren dann im Sommer immer so 2-3 max. 4 Goldfische drin die dann im WInter in eine Innenhälterung gekommen sind.
Letztes Jahr stand dann ein kompletter Gartenumbau an und ich konnte meine Wünsche größtenteils verwirklichen.
Der Teich/Garten wurde von Landschaftgestaltern professionell angelegt. Letztendlich hätt's ich auch selbst gemacht (Zumindest den Teich
) . aber ich denke in in Retroperspektive die richtige Entscheidnung gewesen. Wenn natürlich leider auch nicht grad billig.
Ursprünglich wollte ich ja immer nen (fast) reinen Störteich. Ausser 2 Stören sollten die 2 Goldfische die wir schon seit einigen Jahren hatten noch Platz finden. Mit deren Bedürfnissen hatte ich mich ausführlich beschäftigt und den Teich auch voll auf diese eingerichtet.
Letztendlich ist es dann gekommen wie anscheinend so oft. Gefälle, größzügige Kalkulation, ... doch kleiner geworden.
Klein ist er natürlich immer noch nicht. Knapp 10m Länge und fast 6m breit. Links und Rechts bisschen Pflanz/Flachwasserbereich mit 20- ~45cm Tiefe. Ansonsten steil Abfallend. Tiefste Stelle ist ca. 2,20m Tief. Das Ganze hat um die 40m³ Wasser.
Den ersten Winter hat er gut überstanden. Das Wasser hat zwar schon etwas gemüffelt. (Meiner Ansicht sogar recht stark) Aber kein Ausfall und man muss auch bedenken dass ich über 3 Monate keine Pumpe und nichts laufen hatte. Zudem war einige Zeit komplett zugefroren. Eisfreihalter hatte keine Chance mehr. Man konnte Problemlos auf dem Teich stehen.
Jo, mein Besatz:
Paar Tage nach Einlassen durfen die Goldis schin rein (Ich weiß man soll warten, aber 2 Goldis auf 40.000Liter denk ich geht schon^^ und Innenhälterung im Sommer (GFK Teich war schon weg) is auch nicht das Wahre)
Beim Angeln wars dann n paar Wochen drauf mal schon viel zu dunkel zum Schlachten. So haben n Kumpel und ich ne Brachse (inzwischen vllt 35cm) und nen Spiegelkarpfen (atm ~ 45cm; wächst und frisst wie Sau) dazu. Plan war sie ein paar Tage später wieder rauszuholen und zu schlachten. Bis dahin hatten jedoch die Damen des Hauses den beiden schon Namen gegeben ( ich wusste es is vorbei bei dem Satz "wir könnten ihn doch Karl den Karpfen nennnen.."
) und für deren Leben protestiert
.
Zudem hab ich mir noch 15 Notropis (Regenbogenshiner) bei Werner hier im Form geholt. Ich meine sie haben bereits Nachwuchs (bi mir nicht sicher, aber vom Köperbau etc sehr warscheinlich)
Im September sind dann noch 5 (Euro-)Kois dazugekommen. Ein Platin Ogon, 2 Sanke (würd ich sagen), ein Butterfly (weiß-rot), ein goldener mit glänzenden Schuppen. Alle 5 waren noch recht klein max. 15cm. Wachsen aber ganz gut. Vor allem der Ogon.
Insgesamt vertragen sie sich alle recht gut. Die Notropis machen ihr eigenes Ding. Der Rest zieht zusammen seine Bahnen. Einzigen Nachteil (denke ich zumindest) ist, dass die Kois den Spiegelkarpfen anscheinend als Leitfisch ansehen und daher, wie er auch (is ja "wild") etwas scheu sind. Wird aber immer besser. Im Herbst hat mir der Karpfen schon mal fast aus der Hand gefressen. Heuer allerdings sind alle noch recht scheu.
Zudem habe ich noch anderen Nachwuchs, dafür mache ich jedoch lieber nen neuen Thread auf.
Die Bilder im Album sind von heute Nachmittag.
Mit freundlichen Grüßen,
Säp
(wär nett wenn mit n Mod noch n Tip zur Signatur geben könnte. bei mir funktioniert es nicht so wie im Support beschrieben)
Bilder zum Teich
Nachdem ich jetzt schon fast ein Jahr hier im Forum rumgeister wird's Zeit sich mal vorzustellen.
Erst mal "Servus, ich bin da Säpp"
Einen Teich hatten wir bestimmt schon 15 Jahre. Allerdings nur so nen GFK-Fertigteich mit n paar hundert Liter. Da waren dann im Sommer immer so 2-3 max. 4 Goldfische drin die dann im WInter in eine Innenhälterung gekommen sind.
Letztes Jahr stand dann ein kompletter Gartenumbau an und ich konnte meine Wünsche größtenteils verwirklichen.
Der Teich/Garten wurde von Landschaftgestaltern professionell angelegt. Letztendlich hätt's ich auch selbst gemacht (Zumindest den Teich
Ursprünglich wollte ich ja immer nen (fast) reinen Störteich. Ausser 2 Stören sollten die 2 Goldfische die wir schon seit einigen Jahren hatten noch Platz finden. Mit deren Bedürfnissen hatte ich mich ausführlich beschäftigt und den Teich auch voll auf diese eingerichtet.
Letztendlich ist es dann gekommen wie anscheinend so oft. Gefälle, größzügige Kalkulation, ... doch kleiner geworden.
Klein ist er natürlich immer noch nicht. Knapp 10m Länge und fast 6m breit. Links und Rechts bisschen Pflanz/Flachwasserbereich mit 20- ~45cm Tiefe. Ansonsten steil Abfallend. Tiefste Stelle ist ca. 2,20m Tief. Das Ganze hat um die 40m³ Wasser.
Den ersten Winter hat er gut überstanden. Das Wasser hat zwar schon etwas gemüffelt. (Meiner Ansicht sogar recht stark) Aber kein Ausfall und man muss auch bedenken dass ich über 3 Monate keine Pumpe und nichts laufen hatte. Zudem war einige Zeit komplett zugefroren. Eisfreihalter hatte keine Chance mehr. Man konnte Problemlos auf dem Teich stehen.
Jo, mein Besatz:
Paar Tage nach Einlassen durfen die Goldis schin rein (Ich weiß man soll warten, aber 2 Goldis auf 40.000Liter denk ich geht schon^^ und Innenhälterung im Sommer (GFK Teich war schon weg) is auch nicht das Wahre)
Beim Angeln wars dann n paar Wochen drauf mal schon viel zu dunkel zum Schlachten. So haben n Kumpel und ich ne Brachse (inzwischen vllt 35cm) und nen Spiegelkarpfen (atm ~ 45cm; wächst und frisst wie Sau) dazu. Plan war sie ein paar Tage später wieder rauszuholen und zu schlachten. Bis dahin hatten jedoch die Damen des Hauses den beiden schon Namen gegeben ( ich wusste es is vorbei bei dem Satz "wir könnten ihn doch Karl den Karpfen nennnen.."
Zudem hab ich mir noch 15 Notropis (Regenbogenshiner) bei Werner hier im Form geholt. Ich meine sie haben bereits Nachwuchs (bi mir nicht sicher, aber vom Köperbau etc sehr warscheinlich)
Im September sind dann noch 5 (Euro-)Kois dazugekommen. Ein Platin Ogon, 2 Sanke (würd ich sagen), ein Butterfly (weiß-rot), ein goldener mit glänzenden Schuppen. Alle 5 waren noch recht klein max. 15cm. Wachsen aber ganz gut. Vor allem der Ogon.
Insgesamt vertragen sie sich alle recht gut. Die Notropis machen ihr eigenes Ding. Der Rest zieht zusammen seine Bahnen. Einzigen Nachteil (denke ich zumindest) ist, dass die Kois den Spiegelkarpfen anscheinend als Leitfisch ansehen und daher, wie er auch (is ja "wild") etwas scheu sind. Wird aber immer besser. Im Herbst hat mir der Karpfen schon mal fast aus der Hand gefressen. Heuer allerdings sind alle noch recht scheu.
Zudem habe ich noch anderen Nachwuchs, dafür mache ich jedoch lieber nen neuen Thread auf.
Die Bilder im Album sind von heute Nachmittag.
Mit freundlichen Grüßen,
Säp
(wär nett wenn mit n Mod noch n Tip zur Signatur geben könnte. bei mir funktioniert es nicht so wie im Support beschrieben)
Bilder zum Teich
Zuletzt bearbeitet: