gerd99
Mitglied
- Dabei seit
- 13. Juli 2008
- Beiträge
- 24
- Ort
- 37***
- Teichtiefe (cm)
- 1,80
- Teichvol. (l)
- 12.000
- Besatz
- Moderlieschen, Goldfische, Teichfrösche
Hallo,
ich kämpfe gegen einen zu geringen PH-Wert. Algen (außer Schwebealge) haben fast keine Chance, allerdings sehen die meisten Wasserpflanzen auch nicht sehr gesund aus.
Wie ich schon in einem anderen Beitrag geschrieben habe, wird der Teich z.Z. fast ausschließlich mit Regenwasser gefüllt. Bei dem Regen auch kein Wunder. Erschwerend kommt noch dazu, dass mein Vater aus irgendwelchen Gründen damals eine Regenrinne aus Kupfer hat anbringen lassen. Diese sollte aber eigentlich mittlerweile eine Schutzschicht (Patina) haben.
Jetzt habe ich schon zweimal mit Teichklar (Chrysal) etwas dagegen getan. Eine Packung ist immer für ca. 10m³ gedacht. Der Vorteil ist dabei, dass sich das Granulat sehr schnell auflöst. Der Teich sieht dann zwar ca. ein Tag so aus, als ob Milch ausgelaufen ist, aber so langsam geht auch die Schwebealge (grünes Wasser) zurück. Ich kann jetzt schon ca. 50cm in die Tiefe schauen. Aber bisher habe ich immer noch einen Wert zwischen 6-6,5.
Die Frage stellt sich hierbei, ob ich noch weiter diese Praxis durchhalten soll bis der Teich einen Wert zwischen 6,5 - 7,0 hat.
ich kämpfe gegen einen zu geringen PH-Wert. Algen (außer Schwebealge) haben fast keine Chance, allerdings sehen die meisten Wasserpflanzen auch nicht sehr gesund aus.
Wie ich schon in einem anderen Beitrag geschrieben habe, wird der Teich z.Z. fast ausschließlich mit Regenwasser gefüllt. Bei dem Regen auch kein Wunder. Erschwerend kommt noch dazu, dass mein Vater aus irgendwelchen Gründen damals eine Regenrinne aus Kupfer hat anbringen lassen. Diese sollte aber eigentlich mittlerweile eine Schutzschicht (Patina) haben.
Jetzt habe ich schon zweimal mit Teichklar (Chrysal) etwas dagegen getan. Eine Packung ist immer für ca. 10m³ gedacht. Der Vorteil ist dabei, dass sich das Granulat sehr schnell auflöst. Der Teich sieht dann zwar ca. ein Tag so aus, als ob Milch ausgelaufen ist, aber so langsam geht auch die Schwebealge (grünes Wasser) zurück. Ich kann jetzt schon ca. 50cm in die Tiefe schauen. Aber bisher habe ich immer noch einen Wert zwischen 6-6,5.
Die Frage stellt sich hierbei, ob ich noch weiter diese Praxis durchhalten soll bis der Teich einen Wert zwischen 6,5 - 7,0 hat.
